Anzeige
Sonntag, 21. September 2025

2. Spieltag Oberliga Nord am Sonntag Indians, Scorpions und Rostock mit Heimsiegen, Punkteteilung in Erfurt – Tilburg gewinnt in Leipzig

Tommy Munichiello (rechts), Hernes Top-Scorer nach den ersten beiden Spielen, bereitete den Ehrentreffer der Miners gegen die Hannover Indians vor, für die ersten Zähler reichte es für den HEV jedoch nicht.

Foto: Florian Petrow

Nach dem ersten Wochenende in der Oberliga Nord bietet sich ein ähnliches Bild wie am Ende der abgelaufenen Saison. Auf den ersten beiden Plätzen finden sich die Hannover Scorpions (2:1 gegen Herford) und Tilburg (3:1 in Leipzig) wieder, unten sind ist der Herner EV (1:5 bei den Hannover Indians) sowie Erfurt (1:2 nach Penalty-Schießen gegen Hamm) platziert. Während die Scorpions als einziges Team weiterhin verlustpunktfrei sind, warten die Miners weiterhin auf ihren ersten Zähler.

Mit einem 2:1-Sieg im Shootout gegen die TecArt Black Dragons aus Erfurt sicherte sich Hamm die ersten Zähler der neuen Saison. Auch für die gastgebenden Thüringer, die genau wie die Eisbären am ersten Spieltag leer ausgingen, war es der erste Punktgewinn. Es dauerte bis weit in das zweite Drittel hinein, als erstmals der Puck hinter der Linie war. Thomas Zuravlev brachte die Gäste in der 36. Minute zunächst in Führung, Erfurts Santeri Haarala sorgte keine drei Minuten später mit dem ersten Saisontreffer der Drachen für den Ausgleich. Da der dritte Spielabschnitt, wie schon der erste, torlos blieb und auch in der Verlängerung keinem Team der siegbringende Treffer gelang, fiel die Entscheidung im Shootout. Hier sorgte Eisbären-Defender Fabio Frick mit dem Game-Winning-Shot für den Auswärtssieg zu Gunsten seiner Farben.

In seiner 500. Partie für Tilburg führte Ruud Leeuwesteijn die Trappers zu einem 3:1-Auswärtserfolg in Leipzig. Bei seinem Jubiläumsspiel musste sich der 28-jährige Schlussmann nur einmal geschlagen geben, als Jan-Luca Schumacher die gastgebenden Sachsen kurz vor der ersten Pause im Powerplay in Front schoss. Nach dem Ausgleich der Niederländer im zweiten Spielabschnitt sorgte Danni Bindels mit dem ersten Angriff im Schlussdrittel für die erstmalige Führung der Trappers. Den Leipziger Versuch, mit gezogenem Torhüter noch zum Ausgleich zu kommenden, beendete Trappers-Kapitän Max Hermens mit einem Empty-Netter zum 3:1-Endstand. Am Ende wehrte Leeuwestijn 27 von 28 auf seinen Kasten abgegebenen Schüsse ab und hatte mit einer Fangquote von 96,4 Prozent seinen Anteil am zweiten Trappers-Sieg des Wochenendes.

Spiel-Stenogramme (5 Einträge)

 

Ganze 44-mal feuerten die Hannover Scorpions auf das Tor der Ice Dragons vom Herforder EV, konnten dabei jedoch nur zweimal die Scheibe im Netz versenken. Es war vom Ergebnis eine spannende Partie, in der sich die favorisierten Niedersachsen am Ende denkbar knapp mit 2:1 gegen die Ostwestfalen durchsetzten. Sahir Gill traf im ersten Drittel zür Führung, Arturs Kruminsch eröhte im zweiten Abschnitt in Überzahl auf 2:0, jeweils vorbereitet von Routinier Andy Reiss. HEV-Angreifer Leon Köhler gelang für die Drachen in der 45. Minute der Anschlusstreffer, am Ende retteten die Scorpions vor 1.201 Zuschauern ihren knappen Vorsprung über die Zeit.

Mit einem Heimspiel gegen Herne stiegen die am Freitag spielfreien Hannover Indians als letzte Mannschaft in der Spielbetrieb ein. In einer Partie mit einem nahezu ausgeglichenem Schussverhältnis sorgte am Ende die bessere Chancenverwertung der Hausherren zu einem 5:1-Erfolg gegen die Miners. Nach torlosem Auftaktdrittel waren die Indians im mittleren Abschnitt binnen zwölf Minuten gleich viermal erfolgreich und sorgten für eine Vorentscheidung. Nach dem fünften Tor des ECH (53.) blieb es den Miners und Nick Ford vergönnt, mit dem Ehrentreffer (56.) den Schlusspunkt hinter die Partie zu setzen. Der US-Amerikaner ist somit, genau wie sein Landsmann Tommy Munichiello, der ihm auflegte, weiterhin an alle bisherigen Miners-Treffer der noch jungen Saison beteiligt.

In einer stellenweise rustikal geführten Partie mit mehreren Fünf-Minuten-Strafen wegen übertriebener Härte, setzten sich die Rostock Piranhas auf eigenem Eis mit 6:3 gegen die Füchse aus Duisburg durch und sicherten sich nach der Nullnummer vom Freitag (null Tore, null Punkte) die ersten Zähler. Richtig Fahrt nahm das Duell mit Beginn des letzten Drittels auf, in welches die Gäste von der Wedau mit einem 1:3-Rückstand, aber auch in Überzahl gingen. Nur 27 Sekunden nach Beginn des Schlussabschnittes gelang den Füchsen zunächst der Anschluss, weitere 31 Sekunden später gar der Ausgleich. Dass das Momentum nicht von den Gästen ausgenutzt werden würde, verhinderte Liam Fraser. Der kanadische Neuzugang, der aus der NCAA III an die Ostsee wechselte und bereits den Führungstreffer erzielt hatte, knipste nur 38 Sekunden nach dem dritten Duisburger Treffer und brachte die Piranhas wieder in Führung (42.), gleichbedeutend mit dem Game-Winning-Goal.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 5 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 5 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 5 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 6 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.