Anzeige
Freitag, 26. September 2025

3. Oberliga-Nord-Spieltag am Freitag Siege für Scorpions und Indians, erster Saisonerfolg für Herne, Halle und Duisburg gewinnen nach Overtime

Die Füchse Duisburg (rot) durften gegen den Herforder EV mit 3:2 in der Verlängerung jubeln.
Foto: Dirk Unverferth

Nach dem dritten Spieltag der Oberliga Nord haben nur noch die Hannover Scorpions und die Hannover Indians alle bisher möglichen Punkte geholt. Da die Scorpions im Gegensatz zu den Indians bereits drei Partien absolviert haben, sind sie Tabellenführer; die Indians liegen mit ihren sechs Zählern aus zwei Spielen auf Rang zwei. Überraschend als Vierter notiert werden aktuell die Füchse Duisburg, die sich im Duell gegen den Herforder EV durchsetzen konnten. Außerdem gewannen am dritten Spieltag die Saale Bulls Halle und die Herner EV Miners.

Die Füchse Duisburg erwischten gegen den Herforder EV den besseren Start und trafen durch Pascal Grosse zum 1:0. Keine drei Minuten später erhöhte Jack Bloem auf 2:0. Aber die Herforder Ice Dragons gaben nicht auf und freuten sich schon kurz nach dem zweiten Torjubel der Duisburger über ihr erstes Erfolgserlebnis. Nils Wegner versenkte den Puck im gegnerischen Tor, bevor Jackson Pierson die Begegnung in Minute 26 ausglich. In der Verlängerung gelang dann Grosse der entscheidende Schuss, der zum 3:2 für die Füchse führte.

Die Hannover Scorpions wurden ihrer Favoritenrolle gegen die TecArt Black Dragons Erfurt gerecht und hatten dank Nick Miglio und Arturs Kruminsch die Nase nach den ersten 20 Minuten mit 2:0 vorne. Nachdem Christoph Kiefersauer auf 3:0 erhöht hatte, erzielte Marc-Olivier Vallerand innerhalb von gerade einmal 34 Sekunden zwei weitere Tore und stellte das Ergebnis auf ein zwischenzeitliches 5:0. Das dritte Drittel gehörte den Gästen, die durch Miro Markkula und Harrison Reed noch auf den Endstand von 5:2 zugunsten der Mellendorfer verkürzen konnten. Auffällig: Die Skorpione kamen mit nur zwei Strafminuten durch das gesamte Spiel.

Die Spiele in der Statistik (5 Einträge)

 


Auch die Hannover Indians konnten drei Punkte für sich verbuchen, sie besiegten die Rostock Piranhas mit 3:2. Die Niedersachsen nutzten im ersten Abschnitt eine Überzahl, in der Jussi Petersen einnetzte, und zeigten sich kurze Zeit später mit einem Mann weniger ebenfalls treffsicher. Fedor Kolupaylo sorgte für den gefeierten Shorthander. Jener Kolupaylo assistierte dann noch Billy Jerry, als der auf 3:0 stellte. Danach sollte zwar nur noch Rostock jubeln, doch es blieb letztendlich bei zwei Toren für die Hansestädter, die die beiden Imports Jesper Öhrvall und Liam Fraser markierten.

Eine eher torarme Begegnung erlebten die Zuschauer in Leipzig. Die Herne Miners gingen nach einem 0:0 im ersten Drittel durch Nick Ford in Führung (24.), die die KSW IceFighters noch im selben Spielabschnitt egalisierten. Doch der Treffer von André Schietzold sollte am Schluss nur kosmetischer Art sein, denn Herne hatte in Gestalt von Tommy Munichiello die aus ihrer Sicht perfekte Antwort: Exakt drei Minuten nach dem Ausgleich schoss der Stürmer seine Miners wieder auf die Siegerstraße. Die letzten 20 Minuten blieben ohne Torjubel, sodass Herne alle drei Zähler aus Sachsen mitnehmen durfte.

In der Partie der Hammer Eisbären gegen die Saale Bulls Halle machten zunächst die Eisbären durch Jan Krzyzek klar, dass sie die drei Punkte in Hamm behalten möchten. Dominik Lascheit stimmte seinem Teamkollegen zu, indem er das Resultat auf 2:0 schraubte. Zu Beginn des Mitteldrittels mussten die Saale Bulls dann mit zwei Mann weniger agieren, doch statt sich einen weiteren Treffer einzufangen, schob Thomas Merl die Scheibe in dem Hammer Kasten. Die Westfalen zeigten sich aber keinesfalls geschockt und machten wenig später das 3:1. Doch Halle war nun auf Betriebstemperatur und glich die Begegnung bis zum Drittelende aus. Im Schlussabschnitt netzte jede Mannschaft noch einmal ein, bevor Merl in der Overtime den zweiten Zähler für die Saale Bulls Halle sicherte.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Wojciech Stachowiak wurde von Tampa Bay für das Testspiel gegen Florida (0:7) wieder in den NHL-Kader beordert. Ob der deutsche Nationalspieler die Saison in der NHL oder der AHL beginnt ist aber weiter offen. Noch umfasst das aktuelle Aufgebot des Lightning 32 Akteure, darunter 19 Stürmer.
  • vor 3 Tagen
  • Tryout-Spieler Stepan Belimenko verlässt die onesto Tigers Bayreuth, dafür soll der 20-jährige Angreifer Reko Pohjamo (zuletzt Kaufbeuren U20/DNL) beim Süd-Oberligisten künftig erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. Der Vertrag mit Moritz Israel ist zudem nun endgültig aufgelöst.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Luke Hughes hat der namhafteste noch verbliebene Restricted Free Agent in der NHL seinen Vertrag verlängert. Der 22-jährige Verteidiger (zuletzt 44 Punkte bei 72 Einsätzen) unterschrieb bei den New Jersey Devils bis 2032 und erhält ab sofort neun Millionen Dollar pro Saison.
  • vor 5 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) müssen für unbestimmte Zeit auf Michael McNiven (28) verzichten. Der Keeper zog sich beim 4:0-Erfolg in Freiburg am Freitag eine Unterkörperverletzung zu und wurde bereits operiert. Auch Allrounder Vladislav Filin (30) muss unter das Messer.
  • vor 5 Tagen
  • In der Oberliga Nord fuhren die Hannover Scorpions am Dienstagabend vom vorgezogenen 41. Spieltag einen 3:1-Sieg (1:1, 1:0, 1:0) gegen die Hammer Eisbären ein.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.