Anzeige
Sonntag, 28. September 2025

Die Oberliga Süd am Sonntag Selber Wölfe weiter ungeschlagen, Deggendorf und Passau machen Sechs-Punkte-Wochenenden perfekt

Der Deggendorfer SC machte es auch in seinem zweiten Heimspiel in dieser Saison deutlich. Gegen Bayreuth gewann die Mannschaft um Ty Jackson (hier beim zwischenzeitlichen 6:0) mit 8:2.
Foto: Roland Rappel

Die Selber Wölfe bleiben in der Oberliga-Süd weiter ungeschlagen. Mit einem 3:0-Erfolg beim SC Riessersee gelang der vierte Sieg in Folge. Ein Sechs-Punkte-Wochenende machten auch der Deggendorfer SC mit einem souveränen 8:2-Erfolg über Bayreuth sowie die Passau Black Hawks mit einem 6:5 über die Erding Gladiators perfekt. Den Heilbronner Falken gelang ein knapper 2:1-Sieg in Lindau. In der Overtime entschied Peiting das Duell gegen die Höchstadt Alligators. Klare Sache war es für Memmingen beim 6:1 beim EV Füssen. Die Tölzer Löwen zerlegten die Stuttgart Rebels mit 12:4.

Ein sehenswertes, intensiv geprägtes Spitzenspiel bekamen die Zuschauer des Duells zwischen dem SC Riessersee und den Selber Wölfen geboten. Immer wieder standen beide Torhüter im Mittelpunkt des Geschehens. Erst in der 36. Minute klingelte es erstmals im Kasten. Dem 19-jährigen Selber Eric Doronin gelang im Nachsetzen sein erstes Profitor. Die Werdenfelser drängten auf den Ausgleich, doch selbst bei zweiminütiger doppelter Überzahl wollte kein Treffer gelingen. Besser machte es der Spitzenreiter. Bei einem Mann mehr auf dem Eis netzte Thomas Gauch (47.) ein. Zwei Minuten später stellte US-Boy Chris Schutz die Weichen endgültig zum vierten Saisonerfolg der Porzellanstädter.

Die EV Lindau Islanders dominierten lange Zeit im Spiel gegen die Heilbronner Falken. Allein das Torschussverhältnis von 17:4 im ersten Abschnitt spricht Bände. Mehr als das 1:0 von Nicolas Strodel (13.) wollte dabei aber nicht herausspringen. Erst mit der Spieldauerdisziplinarstrafe des Lindauer Steffen Tölzer kamen die Gäste in die Partie. Nolan Ritchie wendete zunächst in Überzahl (25.) und in der 35. Minute mit einem erfolgreich abgeschlossenen Alleingang das Blatt. Der knappe Vorsprung konnte schließlich bis zur Schlusssirene verteidigt werden.

Auch in Bad Tölz war es eine Spieldauerdisziplinarstrafe, die wohl spielentscheidend war. Bis dahin lieferten sich die Löwen und die Stattgart Rebels eine abwechslungsreiche Begegnung, in der die Gastmannschaft gar in der 29. Minute noch mit 3:2 in Führung gehen konnte. Florian Kästele (32.) stellte noch den Ausgleich her, ehe Jayden Lammel wegen eines Kniechecke vorzeitig in die Kabine geschickt wurde. Die Hausherren nutzten das folgende Überzahlspiel eiskalt mit drei Treffern aus. Gar weitere sechs Mal trafen die Löwen im Schlussabschnitt ins Gehäuse – für die Rebels gleichbedeutend mit der zweiten zweistelligen Auswärtsniederlage in Folge.

Spielstenogramme (7 Einträge)

 

In einem ausgeglichenen Spiel in Peiting zogen zunächst die Höchstadt Alligators mit zwei Treffern davon. Anton Seewald (19.) und Patrik Rypar (22.) zeichneten sich herfür verantwortlich, ehe Daniel Holzmann (23./29.) ausgleichen konnte. Seewald (40.) jedoch brachte die Mittelfranken noch einmal in Front. Der knappe Vorsprung konnte nur bis zu 57. Minute verteidigt werden, Sebastian Lassmann markierte das 3:3. In der Overtime war es Thomas Heger, der für die Entscheidung sorgte.

Lange Zeit eng war es auch in Passau. Zwei Mal gingen hier die Erding Gladiators zwar in Führung. Im dritten Spieldrittel konnten die Niederbayern um den dreifachen Torschützen Christoph Schmidt die Partie drehen und aus einem 1:2-Rückstand ein 6:2 herstellen. Die Black Hawks schalteten unnötigerweise zu früh ab, doch die Erdinger Aufholjagd kam zu spät.

Klare Sache war dagegen das Match zwischen dem EV Füssen und den ECDC Memmingen Indians. Tyler Spurgeon (8./10.) legte mit seinem Doppelschlag den Grundstein zum Auswärtserfolg seiner Farben. Die Gastgeber, die schon am Freitag in Stuttgart eine 0:8-Klatsche hinnehmen musste, kassierten bis zur ersten Pause noch zwei weitere Treffer. Am Ende feierten die Indians einen hochverdienten 6:1-Erfolg.

In Deggendorf waren vor knapp 2.500 Zuschauern gerade erst 60 Sekunden gespielt, da durfte das heimische Publikum bereits jubeln. Silvan Heiß netzte ein. Dem ließ keine zwei Minuten später Marco Baßler per Shorthander das 2:0 folgen. Die Niederbayern hatten Bayreuth weiter im Griff und erhöhten im ersten Abschnitt noch um zwei weitere Tore. Das halbe Dutzend wurde in den zweiten zwanzig Minuten perfekt gemacht. Die Wagnerstädter verkürzten zwar noch mit einem Doppelschlag, doch auch die Hausherren hatten noch Lust aufs Toreschießen und schlugen noch zwei Mal zum 8:2-Endstand zu.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
  • vor 6 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 9 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 9 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 9 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.