Nach oben soll es für Macoy Erkamps und die Iserlohn Roosters nach drei Niederlagen in Folge wieder gehen.
Foto: City-Press
Drei Spiele am Donnerstag, vier am Feiertag-Freitag: Der 7. Spieltag in der PENNY DEL beginnt am Abend und die jüngsten Ergebnisse in der Liga deuten auf ein Hauen und Stechen in der Liga hin. Nur drei Teams haben zweimal oder mehr am Stück gewonnen.
Am Abend könnte, zumindest temporär, ein neuer Club an die Tabellenspitze klettern. Die Fischtown Pinguins Bremerhaven stoßen auf die Eins vor, wenn sie bei den Kölner Haien siegen. Keine leichte Aufgabe, drei der vier Heimspiele zuletzt gewann Köln gegen Bremerhaven. In den vorigen Playoffs warfen die Haie die Pinguins im Viertelfinale hinaus. Allerdings ist Bremerhaven gut in Form. Vier DEL-Spieler haben bisher in alle Partien der Saison Scoringbeiträge geleistet, darunter die beiden Pinguins Matthew Abt und Ziga Jeglic.
Die beiden weiteren Spiele des Donnerstags stehen im Zeichen des Tabellenkeller-Kampfes. Am Seilersee steigt gar ein Kellerduell. Vor der Begegnung bei den Iserlohn Roosters ist die Stimmung bei den Löwen Frankfurt verbessert. Am 6. Spieltag hatten die Hessen ja durch einen Sieg im Derby in Mannheim ihre ersten Punkte der Saison geholt. „Ein großer Selbstvertrauensboost“, sagte Trainer Tom Rowe in einer Online-Presserunde. Auch wenn mit Maksim Matushkin (bis Mitte Oktober) und Jakob Lilja (bis auf Weiteres) zwei Säulen ausfallen: Frankfurt will nachlegen. Die Formation, sagte Rowe, werde der von zuletzt ähnlich sei, allerdings rücke ein weiterer Stürmer ins Aufgebot. Kuriose Note zum Spiel: Lua Niehus wechselte unterwöchig von Frankfurt nach Iserlohn, kommt aber in diesem Duell noch nicht zum Einsatz.
Bei Aufsteiger Dresdner Eislöwen ist vor dem Donnerstagsgastspiel bei den Schwenninger Wild Wings die Anfangseuphorie der Ernüchterung gewichen. Die vielen Gegentore zuletzt sorgen für Unfrieden, gerade die Top-Formation ist in der Plus-Minus-Wertung tief im Minus-Bereich. Trainer Niklas Sundblad kündigte an, die Reihen kräftig umzubauen. Wobei er dabei eingeschränkt ist – Dresden hat ja auch Verletzungspech.
Am Freitagnachmittag empfängt der ERC Ingolstadt die Straubing Tigers nicht nur zum Derby, sondern auch zum Verfolgerduell. Straubing kommt mit dem Schwung von fünf Siegen in Folge auf die Schanz. In der Vorbereitung hatten die Tigers Ingolstadt 3:1 geschlagen. Im Vorjahr hatte der ERC noch alle vier Ligavergleiche gewonnen.
Tabellenführer Adler Mannheim tritt am Freitag bei den ebenfalls gut gestarteten Nürnberg Ice Tigers an. Das Heimrecht hilft den Franken, denn in Mannheim haben sie bereits seit knapp neun Jahren nicht mehr gewonnen – zuhause durchaus. Adler-Stürmer Justin Schütz warnt, dass „nicht wenige Mannschaften in Nürnberg so ihre Probleme“ hätten. Die Ice Tigers schossen am vorigen Spieltag acht Tore – und dies ohne den verletzten Center Will Graber. Nur Wolfsburgs Offensive hat bisher schon mehr Tore geschossen als Nürnberg.
Die Wolfsburger sind beim EHC Red Bull München zu Gast. Die Statistik lässt ein torreiches Spiel erwarten: Beide beiden Teams fallen im Schnitt über sieben Tore pro Partie. Wolfsburg spielt auch gegen eine Negativserie an: München hat zuletzt achtmal in Folge gegen die Grizzlys gewonnen.
Für die Eisbären Berlin geht es am Freitag bei den Augsburger Panthern darum, nach vier Niederlagen in Serie zurück in die Erfolgsspur zu kommen. Der Meister leidet unter Verletzungsproblemen und Anfälligkeit bei Kontern. Ein Ansatzpunkt für die Panther, die sich heimstark gezeigt haben (drei Partien, zwei Siege).
Martin Wimösterer
Spiele am Donnerstag, 02.10.2025
19.30 | Köln | - | Bremerhaven | 2.20 | | | 4.20 | | | 2.75 | ||||
19.30 | Schwenningen | - | Dresden | 1.65 | | | 4.60 | | | 4.10 | ||||
19.30 | Iserlohn | - | Frankfurt | 1.97 | | | 4.20 | | | 3.10 |
Spiele am Freitag, 03.10.2025
14.00 | Augsburg | - | Berlin | 3.45 | | | 4.40 | | | 1.80 | ||||
16.30 | Ingolstadt | - | Straubing | 2.05 | | | 4.20 | | | 2.90 | ||||
16.30 | München | - | Wolfsburg | 1.85 | | | 4.20 | | | 3.40 | ||||
19.00 | Nürnberg | - | Mannheim | 3.05 | | | 4.20 | | | 1.97 |
(Stand: 02.10.2025, 13.15 Uhr)