Danny O'Regan (31; im Vordergrund), hier im Trikot des KHL-Clubs Kunlun Red Star, stürmt ab sofort für die Schwenninger Wild Wings in der PENNY DEL.
Foto: IMAGO/ITAR-TASS/Valeria Kalugina
Die Schwenninger Wild Wings haben auf die längerfristigen Ausfälle der Stürmer Philip Feist und Tim Gettinger reagiert. Der Tabellensiebte der PENNY DEL vermeldete am Samstagnachmittag die Verpflichtung von Danny O'Regan. Bereits in den vergangenen Jahren war der gebürtige Berliner und Sohn des ehemaligen Bundesliga- und DEL-Profis Tom O'Regan (von 1987 bis 1998 in Landshut und Berlin aktiv) immer wieder im deutschen Oberhaus gehandelt worden, teils auch bei Spitzenclubs. Über einen deutschen Pass verfügt Danny O'Regan allerdings trotz seiner Wurzeln offenbar (noch) nicht, die Wild Wings kündigen den Angreifer in ihrer Pressemitteilung als zehnten Importspieler an.
Der 2012 in der fünften Runde gedraftete O'Regan kam für San Jose, Buffalo sowie Anaheim auf insgesamt 30 NHL-Einsätze (sechs Punkte), vor allem aber fiel der Rechtsschütze als AHL-Scorer auf (320 Torbeteiligungen in 428 Matches). Seit seinem Abschied aus Nordamerika konnte O'Regan an diese Offensivwerte allerdings nicht mehr anknüpfen. Der mittlerweile 31-Jährige verbrachte die vergangenen beiden Spielzeiten bei MoDo Hockey (zwölf Punkte in 34 Partien) in der schwedischen SHL und beim chinesischen KHL-Club Kunlun Red Star (27 in 65).
„Danny passt als Spielertyp sehr gut in unsere Mannschaft und ergänzt unseren Kader auch nach der Rückkehr unserer Verletzten so, dass die Verpflichtung für uns zum jetzigen Zeitpunkt absolut Sinn gemacht hat", zeigt sich Schwenningens Sportdirektor Stefan Wagner nichtsdestotrotz überzeugt von seinem Neuzugang, der Mitte kommender Woche am Neckarursprung erwartet wird.