Carter Hart, hier im November 2023 in einem Spiel für seinen Ex-Club Philadelphia Flyers, hat sich nun den Vegas Golden Knights per Tryout angeschlossen.
Foto: IMAGO/imagn images/Marc Des Rosiers
Schon seit Wochen schwirrte der Name Carter Hart im NHL-Kosmos herum, schon seit Wochen auch in Bezug auf die Vegas Golden Knights. Nun gab der Stanley-Cup-Sieger von 2023 bekannt, dass der Torhüter ein Tryout absolvieren wird. Hart ist einer von fünf Spielern, die in einem Prozess wegen sexueller Nötigung vor Kurzem freigesprochen worden waren.
Hart ist aber nicht der erste Spieler, der nun wieder ins Eishockeygeschehen eingreift, allerdings der erste, der dies nach seiner Sperre durch die Liga wieder in der NHL tun wird. Alex Formenton, der eigentlich seine Karriere für beendet erklärt hatte, spielt nun wieder beim Schweizer Club HC Ambri-Piotta, Michael McLeod kehrte zu Avangard Omsk zurück. Schon vergangene Saison spielte er für den KHL-Club. Dillon Dube und Cal Foote sind derzeit ohne Verein.
Die NHL hatte nach dem Richterspruch erklärt, dass die Spieler zwar unschuldig seien, aber ihr Verhalten damals dennoch inakzeptabel gewesen sei. Daher sperrte sie die Akteure für die Liga. Erst seit Mittwoch dürfen sie Verträge unterschreiben und erst ab 1. Dezember dürfen sie wieder ins Spielgeschehen eingreifen.
Hart, der vor dem Prozess bei den Philadelphia Flyers unter Vertrag stand, hat wie die vier anderen Akteure seit Januar 2024 kein Spiel mehr in der NHL bestritten. Nun sagte er bei einem Medientermin in Las Vegas nach einem Training in der Kabine, er wolle der Community in Las Vegas seinen wahren Charakter zeigen. „Ich habe jetzt eineinhalb Jahre lang nicht gespielt, ich habe gelernt und mich entwickelt.“
Auf die Frage, ob er mit negativen Reaktionen der Fans rechne, sagte er, er freue sich, nach Las Vegas zu ziehen und wieder spielen zu können und seinen wahren Charakter zu zeigen. Es habe auch andere Angebote gegeben. „Ich freue mich nun auf einen Neustart und dass es bald losgeht.“
Er wolle auch auf die „championship culture“ aufbauen, die in Las Vegas etabliert worden sei. Das Team aus Nevada gewann 2023 den Cup, stand schon 2018 im Finale und verpasste in bisher acht Spielzeiten nur einmal die Endrunde. Das Management ist auch dafür bekannt, aggressiv seine Ziele zu verfolgen. Im Sommer lockte es Mitch Marner nach Las Vegas, im Laufe der Jahre waren mit Jack Eichel, Tomas Hertl oder Mark Stone weitere Stars verpflichtet worden.
Die Golden Knights veröffentlichten ein Statement, in dem sie schrieben, dass sie den Grundwerten verpflichtet bleiben, „die unsere Organisation seit ihrer Gründung geprägt haben, und erwarten, dass unsere Spieler diese Standards auch in Zukunft erfüllen werden.“
Michael Bauer