Anzeige
Mittwoch, 5. November 2025

Deutschland Cup in Landshut Erst Dominanz, dann Spannung: DEB-Frauen siegen zum Auftakt nach Penalty-Schießen

Die DEB-Frauen kamen spät zum Ausgleich und dann zum Sieg im Penaltyschießen.
Foto: City-Press

3:2-Sieg nach Penalty-Schießen zum Auftakt des Deutschland Cups: Knapp 30 Minuten hatten die Frauen des Deutschen Eishockey-Bundes die Partie bestimmt, sich dabei aber nur einen Ein-Tore-Vorsprung erspielt. Im Duell der beiden Olympia-Starter steigerte sich Frankreich, begünstigt durch Ungenauigkeiten des DEB, und drehte im Schlussdrittel die Partie. Nach dem späten Ausgleich spielten nur noch die Deutschen, es ging bis ins Penalty-Schießen. Dort entschied der Treffer von Laura Kluge (und obendrauf trafen Franziska Feldmeier und Celina Haider) die Partie.

Nach einem Powerplay der Französinnen zu Spielbeginn übernahmen die DEB-Frauen rasch das Zepter und erspielten sich im ersten Abschnitt drei Großchancen. Zweimal, als Emily Nix steil an den rechten Pfosten spielte und Laura Kluge (3.) respektive Nicola Hadraschek-Eisenschmid in einem Powerplay (18.) knapp rechts vorbeilegten. Und einmal, als nach einem Scheibenklau direkt neben Frankreichs Tor Feldmeier vor dem Tor angespielt wurde, sie verpasste im Nachstochern haarscharf das 1:0. So wäre beinahe, mit der ersten guten Gelegenheit, Frankreich in Front gegangen, doch Marie-Pierre Pelissous Querpass striff ohne Abnehmerin durch. Elf Sekunden vor der ersten Pausensirene wirbelte wieder Deutschlands Paradereihe: Nix schoss von leicht rechts im Nachschuss nach einem Strobel-Aufbaupass ein (20.).
 

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 


Im zweiten Abschnitt hatte der DEB die Partie zuerst weiter im Griff. Kurz vor der Spielmitte aber erspielte sich durch zwei, drei eigene gute Wechsel und Ungenauigkeiten im deutschen Aufbau Frankreich plötzlich Vorteile. In einem Unterzahlspiel rettete dann Schlussfrau Sandra Abstreiter mit einem spektakulären Save die Führung (33.). Auch danach wirkten die Französinnen einen Tick gefährlicher. Deutschland musste nun in dem auch etwas ruppiger werdenden Spiel kämpfen. Die Verteidigerinnen Tabea Botthof und Daria Gleißner erlitten Blessuren, Botthof blieb zum Schlussdrittel in der Kabine.

Da drehten die Französinnen das Spiel. Emma Nonnenmacher (43.) und Clara Rozier (48.) stellten auf 1:2 aus deutscher Sicht. Der DEB fand im Aufbau nur noch selten zu strukturierten Vorstößen. In einem Überzahlspiel hatte Hanna Hoppe eine Abstauberchance, was zwar nicht den Ausgleich gab, jedoch Selbstvertrauen. Die deutschen Frauen erspielten sich in den sechs Schlussminuten nun wieder Chancen. Viereinhalb Minuten vor Ende vergab erst Kluge auf Nix-Zuspiel, ehe aus der zweiten Reihe Hanna Weichenhain das Gestänge traf. Die Deutschen unter den 1.320 Fans klatschten nun phasenweise zur Belagerung. 65 Sekunden vor Ende traf Kluge – nach Zuckerpass von Franziska Feldmeier – zum 2:2.

In der Verlängerung schnürte der DEB die Französinnen in deren Drittel ein, fand aber nur selten den Weg zum Tor. Im Penalty-Schießen schließlich sicherte sich der DEB den Sieg, auf Laura Kluges Führung im sechsten Versuch machte Celina Haider mit dem achten Penalty den Sack zu.

Martin Wimösterer


Spielplan der Frauen beim Deutschland Cup 2025


Mittwoch, 5. November
Slowakei - Ungarn 3:2
Deutschland - Frankreich 3:2 n.P.

Donnerstag, 6. November
16:15 Frankreich - Slowakei

Freitag, 7. November
15:00 Ungarn - Frankreich
19:00 Deutschland - Slowakei

Samstag, 8. November
14:45 Deutschland - Ungarn


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 3 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 3 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 14 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 15 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.