Die gesamte Mannschaft der Boston Bruins feiert David Pastrnak für sein 400. Hauptrundentor.
Foto: IMAGO/imagn images/Brian Fluharty
Die Siegesserie für Marco Sturm und die Boston Bruins geht weiter: In der Nacht auf Mittwoch gewannen die Bruins mit 5:3 gegen die Toronto Maple Leafs, feierten den siebten Erfolg in Serie und setzten sich im ersten Drittel der NHL-Tabelle fest, gehören derzeit zu den Spitzenteams.
In der Atlantic Division herrscht derzeit fast ein bisschen so etwas wie verkehrte Welt: Die Bruins sind neben den Montreal Canadiens (die zuhause mit 1:5 gegen die Los Angeles Kings verloren) das punktbeste Team, dagegen stehen die Maple Leafs, die mittlerweile drei Spiele in Folge verloren haben mit 17 Punkten auf dem vorletzten Platz. Nur die Buffalo Sabres sind schlechter (14 Punkte). Zudem verloren die Leafs auch noch Goalie Anthony Stolarz und Top-Stürmer Auston Matthews verletzungsbedingt – noch ist unklar, ob und wie lange sie ausfallen. Zumindest bei Stolarz gab Coach Craig Berube danach vorsichtige Entwarnung. Bei den Bruins erzielte David Pastrnak Karriere-Tor Nummer 400 zum zwischenzeitlichen 4:1.
Im Spitzenspiel beendete Top-Team Colorado Avalanche durch einen 4:1-Sieg den Lauf der Anaheim Ducks, die sieben Spiele in Folge gewonnen hatten. Gabriel Landeskog erzielte seinen ersten Treffer dieser Saison, Anaheims Leo Carlsson bereits Treffer Nummer elf. Colorado ist mit 27 Punkten weiterhin das beste Team der Liga, Anaheim mit 23 zusammen mit New Jersey und Dallas vier Punkte dahinter. Die Stars gewannen nach 0:2-Rückstand mit 3:2 gegen die Ottawa Senators.
Tim Stützle und Lukas Reichel blieben für ihre Mannschaften ohne Punkt, Philipp Grubauer kam beim 1:2 seiner Seattle Kraken nach Shootout gegen die Columbus Blue Jackets nicht zum Einsatz. In Abwesenheit des verletzten Joey Daccord erhielt Matt Murray den zweiten Start in Folge, parierte 33 Schüsse.
Die Spiele vom Dienstag in der Übersicht:
Boston - Toronto 5:3 (3:1, 1:1, 1:1)
Montreal - Los Angeles 1:5 (1:0, 0:3, 0:2)
Ottawa - Dallas 2:3 n.V. (2:0, 0:1, 0:1, 0:1)
Carolina - Washington 1:4 (0:1, 1:1, 0:2)
St. Louis - Calgary 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
Minnesota - San Jose 1:2 n.V. (0:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Colorado - Anaheim 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
Vancouver - Winnipeg 3:5 (2:3, 0:0, 1:2)
Seattle - Columbus 1:2 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 0:1)