Anzeige
Dienstag, 18. November 2025

Die NHL in der Nacht auf Dienstag: Gebrauchter Tag für deutsche NHL-Legionäre – Niederlagen für Draisaitl, Reichel, Peterka und Marco Sturm

Als einziger Deutscher konnte JJ Peterka (Mitte) mit seinem Team in der Nacht immerhin einen Punkt ergattern: Utah unterlag in Anaheim mit 2:3 nach Verlängerung.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Gary A. Vasquez

Der NHL-Spieltag der vergangenen Nacht war aus deutscher Sicht einer zum Vergessen. Drei Spieler und Marco Sturm als Trainer waren mit ihren Teams im Einsatz und allesamt mussten sie Niederlagen quittieren.

Sturm unterlag mit Boston den Carolina Hurricanes mit 1:3. Das einzige Tor für die Bruins gelang Riley Tufte zehn Sekunden vor Ende der Partie, der somit das Shutout von Canes-Goalie Pyotr Kochetkov verhinderte. Trotz der Niederlage steht das Sturm-Team weiter auf Platz eins der Atlantic Division, je einen Punkt vor den Detroit Red Wings und den Montreal Canadiens.

Dicker kam es für Lukas Reichel und Leon Draisaitl. Ohne Torbeteiligung Reichels unterlagen seine Vancouver Canucks beim zweimaligen Stanley-Cup-Sieger Florida mit 5:8. Draisaitl konnte immerhin das einzige Tor seiner Edmonton Oilers beim 1:5 gegen Buffalo vorbereiten. Die Utah Mammoth um JJ Peterka, der bei knapp unter 17 Minuten Eiszeit ohne Punkt blieb, konnten bei der 2:3-Overtime-Niederlage in Anaheim immerhin noch einen Punkt ergattern. Sowohl Utah als auch Edmonton und Vancouver liegen in der Western Conference a ktuell außerhalb der Playoff-Ränge.

In Washington schraubte unterdessen Alex Ovechkin sein Tore-Konto weiter in die Höhe. Der 40-Jährige NHL-Top-Torjäger erzielte beim 2:1 seiner Capitals über die Los Angeles Kings das letztlich entscheidende Tor mit dem 903. Treffer seiner Karriere. Die Kings hatten vor dem Spiel offiziell mit Angreifer Adrian Kempe (29) über acht Jahre samt 10,625 Miliionen Dollar Jahresgehalt verlängert – der Vertrag gilt ab der kommenden Saison.

Michael Wutz

Die Ergebnisse im Überblick:
Florida – Vancouver 8:5 (2:2, 3:1, 3:2)
Buffalo – Edmonton 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
Boston – Carolina 1:3 (0:0, 0:2, 1:1)
Washington – Los Angeles 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Columbus – Montreal 4:3 n.P. (1:0, 2:1, 0:2, 0:0, 1:0)
Anaheim – Utah 3:2 n.V. (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.