Anzeige
Dienstag, 25. November 2025

Die PENNY DEL am Dienstag Penalty-Spektakel beim Haie-Heimsieg und Derby-Erfolg für München – Frankfurt rückt an Augsburg heran

Kleine Meinungsverschiedenheit zwischen Wade Allison (Straubing; weißes Trikot) und Markus Eisenschmid (München) in einem spannenden bayerischen Derby, in dem München einen knappen Heimsieg feierte.
Foto: IMAGO/Eibner

Die ersten vier Partien des 22. Spieltages der PENNY DEL boten am Dienstagabend Spannung, viele Tore und zwei Partien, die ins Penalty-Schießen gingen. Nicht ins Shootout ging das bayerische Derby. Der EHC Red Bull München setzte sich dort mit 5:3 gegen die Straubing Tigers durch. In einer lange ausgeglichenen Partie sorgte Adam Brooks zehn Minuten vor Schluss mit dem 4:3 für das Game-Winning-Goal. Kurz vor dem Ende traf Tobias Rieder ins leere Tor zum Endstand. Für Spitzenreiter Straubing bedeutete dies die dritte Niederlage in Serie, für München den neunten Sieg aus den jüngsten elf Matches,

Die Löwen Frankfurt feierten unter Trainer Tom Pokel den dritten Heimsieg in Folge und besiegten die Augsburger Panther mit 4:2. Im Mitteldrittel stellten Jakob Lilja und Kevin Bicker die Weichen auf Sieg. Daniel Pfaffengut erhöhte später auf 4:1 und entschied damit das Spiel. Frankfurt rückte durch den Erfolg weiter an die Top Ten heran, der Rückstand auf die zehntplatzierten Augsburger beträgt nun nur noch sechs Punkte.

Die Spielstenogramme (4 Einträge)

 

 

In Köln sahen knapp 16.000 Fans ein echtes Spektakel, das die Haie gegen die Adler Mannheim im Penalty-Schießen mit 3:2 zu ihren Gunsten entschieden. Köln startete stark und führte nach zwei Powerplay-Toren mit 2:0, ehe Mannheim im letzten Drittel zum 2:2 durch Alex Ehl ausglich. Nach torloser Verlängerung entwickelte sich ein denkwürdiges Shootout mit insgesamt 24 Penaltys. Nate Schnarr verwandelte schließlich den entscheidenden Versuch für die Haie.

Auch in Nürnberg ging es ins Penalty-Schießen, nachdem sich die Ice Tigers in ein fast verlorenes Spiel gegen Schwenningen spät zurückgekämpft hatten. Die Wild Wings führten mehrfach komfortabel, doch Nürnberg kämpfte sich durch Treffer von Brett Murray und ein Unterzahltor von Owen Headrick in der 58. Minute zum 4:4 und damit in die Overtime. Im Shootout hatte dann Schwenningen das bessere Ende für sich. Boaz Bassen traf zum Sieg für die Wild Wings.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 18 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 20 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.