Anzeige
Mittwoch, 23. April 2025

Vor dem 4. Finalspiel der PENNY DEL Kölner Haie brauchen zwei Gegenmittel, Zach Boychuks Sperre abgelaufen

Leo Pföderl (auf Jubelfahrt) hat erst in einem seiner 15 DEL-Finalspiele mal nicht gescort.
Foto: City-Press

Matchpucks zur Meisterschaft oder erneuter Serienausgleich – dies ist die Ausgangslage vor dem vierten Finalspiel 2025 der PENNY DEL. Die Eisbären Berlin führen in der Serie gegen die Kölner Haie mit 2:1. Die vierte Partie beginnt am Abend in der Kölner LanxessArena um 19.30 Uhr, MagentaSport überträgt live.

Gelingt den Haien um Trainer Kari Jalonen nach der 0:7-Klatsche in Spiel drei noch einmal so eine beeindruckende Antwort wie im Halbfinale? Da hatten sie ein Spiel ebenfalls 0:7 verloren (das Auftaktspiel gegen den ERC Ingolstadt), nur um dann drei Partien in Folge zu gewinnen. Wiederholte sich dies, wären die Haie Meister. Die Ausgangslage ist diesmal aber eine etwas andere als im Halbfinale, da die Abfuhr nicht in Spiel eins, sondern schon in Spiel drei passierte.

Die Haie müssen dringend ein Gegenmittel für Eisbären-Stürmer Ty Ronning finden, der nun 26 Spiele in Folge zumindest einen Punkt erzielt hat. Und auch Leo Pföderl ist nicht zu bremsen: In den drei Finalspielen gegen Köln hat er bereits fünf Tore und eine Vorlage erzielt. Generell läuft er in Playoff-Endspielen so richtig heiß: Die Serien 2021, 2022, 2024 und 2025 kombiniert, kommt er auf 24 Zähler in 15 Finalspielen – 1,6 Scorerpunkte pro Partie! Nur in einer Finalpartie blieb er bisher ohne Scoringbeitrag (siehe Info-Kasten). Auch gegen Pföderl brauchen die Kölner ein Gegenmittel.

Leo Pföderls Final-Bilanz (4 Einträge)

 

„Wir wissen, was am Mittwoch auf uns zukommt“, sagte Eisbären-Verteidiger Jonas Müller, der das Kapitänsamt interimsmäßig vom angeschlagenen Kai Wissmann übernommen hat. „Es wird wieder laut in der Arena. Wir müssen von Anfang an bereit sein, über 60 Minuten. Dann, glaube ich, sieht es ganz gut aus.“

Berlin liegt in einem Großteil der Final-Statistiken in Front. Eine Baustelle aber haben die Eisbären noch: das Bully-Spiel. Da gewannen die Haie bislang über 57 Prozent. Den Eisbären könnte dabei eine Rückkehr Zach Boychuks ins Aufgebot helfen. Die Vier-Spiele-Sperre des Routinier ist nun abgelaufen.

Hinweis: In unserer aktuellen Ausgabe spricht Boychuk über die Finaltrainer Serge Aubin (Eisbären) und Kari Jalonen (Haie) – er hat mit beiden Titelsammlern schon zumindest eine Meisterschaft gefeiert.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 19 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.