Anzeige
Freitag, 2. Mai 2025

Fast 2.000 Spiele Trauer um Gerhard Lichtnecker: „Er war der Motor für das Schiedsrichterwesen“

Gerhard Lichtnecker.
Foto: City-Press

Gerhard Lichtnecker ist tot. Der langjährige Eishockey-Schiedsrichter aus Rosenheim und spätere Schiedsrichter-Obmann des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) ist im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben, wie der DEB mitteilte. Lichtnecker, der noch bis vor wenigen Jahren in Bad Aibling wohnte, war lange als Flussmeister im Wasserwirtschaftsamt in Rosenheim tätig.

„Das ist ein Schlag fürs deutsche Eishockey, er war der Motor für das Schiedsrichterwesen. Sein Tod reißt eine große Lücke“, erklärte Franz Reindl, langjähriger DEB-Präsident und aktives Council-Mitglied des Eishockey-Weltverbandes IIHF, auf Nachfrage. Reindl hatte Lichtnecker zum Schiedsrichter-Obmann berufen. „Es war eine tolle Zusammenarbeit. Er war fordernd und auch gebend und hat das Schiedsrichterwesen in Deutschland vorangebracht“, sagt Reindl.

„Lichtnecker prägte das deutsche Schiedsrichterwesen über viele Jahre hinweg auf außergewöhnliche Weise“, wie der Verband schildert. Insgesamt hat er 1927 Spiele begleitet, darunter 221 internationale Einsätze als Unparteiischer. „Er hat viel mit den Spielern gesprochen und war dabei klar und deutlich. Das hat uns Spielern auch geholfen“, meinte Reindl.

Einen seiner berühmtesten Einsätze hatte Lichtnecker, auch immer für einen Spaß zu haben, am 3. Dezember 1995 beim Spiel zwischen Frankfurt und Riessersee. Bei den Hessen ist von verärgerten Fans zum Zeichen des Protests schon mal ein Gummihuhn aufs Eis geworfen worden. Lichtnecker klaubte es auf – und entfernte sich damit. In Hessen wurde derweil ein Fahndungsplakat angefertigt und der Referee als „Hühnerdieb“ bezichtigt. Einige Wochen später hatte Lichtnecker das „entführte“ Gummihuhn wieder dabei, als er das Spiel der Frankfurter in Krefeld leitete.

Am 1. April 2006 wurde er erstmals durch das damalige DEB-Präsidium zum Schiedsrichter-Obmann berufen. „Mit seiner großen Leidenschaft für das Eishockey und seinem unermüdlichen Einsatz trat er mehrfach dieses verantwortungsvolle Amt an und wurde zuletzt im April 2018 zum vierten Mal wiedergewählt. Seine Amtszeit dauerte bis 2022 und war geprägt von Innovation, Teamgeist und Weitblick“, teilte der DEB mit. Beim Länderspiel zwischen Deutschland und der Schweiz im April 2022 in Rosenheim ist Lichtnecker offiziell vor großer Kulisse verabschiedet worden.

„Gerhard Lichtnecker war nicht nur ein zuverlässiger Organisator und Gestalter, sondern auch ein Teamplayer, der auch mit seiner humorvollen Art gepunktet hat. Er arbeitete eng mit den Schiedsrichter-Obleuten der Landesverbände, den Ligen und dem Präsidium des DEB zusammen. Dabei war es ihm stets ein Anliegen, das Ansehen der Schiedsrichter in der Öffentlichkeit zu stärken, neue Talente zu gewinnen und höchste Qualitätsstandards zu sichern“, ließ der Deutsche Eishockey-Bund wissen. „Gemeinsam mit seinem Ausschuss setzte er zahlreiche richtungsweisende Entwicklungen im deutschen Schiedsrichterwesen um, von denen viele auch international Anerkennung fanden. Besonders am Herzen lag ihm die Förderung des Nachwuchses – viele junge Talente, die unter seiner Leitung gefördert wurden, standen später bei internationalen Turnieren auf dem Eis, bis hin zu Goldmedaillenspielen.“

Er selbst war lange Jahre über seine Tätigkeit beim DEB hinaus als IIHF-Supervisor aktiv und Mitglied des IIHF Officials Committees. „Gerhard Lichtnecker hat das deutsche Eishockey auf besondere Weise mitgestaltet und wird als leidenschaftlicher Mitstreiter, kluger Impulsgeber und verlässlicher Mensch unvergessen bleiben“, erklärte der DEB in seiner Pressemeldung.

Thomas Neumeier


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 6 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 22 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 23 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.