Anzeige
Donnerstag, 8. September 2011

Nach Flugzeugabsturz in Jaroslawl: Opfer sind geborgen

Die Unglücksstelle in Jaroslawl
Foto: imago

Die Opfer des gestrigen Flugzeugunglücks, bei dem der deutsche Nationalspieler Robert Dietrich und nahezu die komplette Mannschaft des russischen KHL-Clubs Lokomotive Jaroslawl verstarben, sind geborgen wurden. Um 9.01 Uhr Ortszeit wurde die letzte Leiche in den Trümmern des Rumpfes gefunden. Das meldete das Ministerium für Notfälle am Donnerstag. Bei der Bergung mussten zuletzt Taucher und schweres Gerät eingesetzt werden, da Teile des Flugzeugs sich nach dem Absturz in das Flussbett der Wolga gebohrt hatten. Zweifelsfrei identifiziert wurden bis zum Donnerstagabend bislang aber nur 13 der insgesamt 43 Toten. Weiter in kritischen Zustand befinden sich die einzigen zwei Überlebenden, der Spieler Alexander Galimov und ein Crew-Mitglied.

Derweil hat die Untersuchung nach den Gründen für die Tragödie begonnen. "Alles wird offen gelegt werden", versprach Russlands Staatspräsident Dmitri Medvedev. Die Flugsicherheit Russlands hatte kurz nach Bekanntwerden der Katastrophe bereits ein Flugverbot für alle Maschinen des Typs Jak-42 verhängt.

Der Ausfall eines der drei Triebwerke des Flugzeugs sowie ein Pilotenfehler könnten die Gründe für den Absturz gewesen sein. Das meldete die Agentur Interfax am Vormittag und beruft sich auf Ouellen innerhalb des Untersuchungsausschusses. "Bis jetzt bleibt unklar, warum die Piloten bis zum letzten Moment versucht haben, das Flugzeug in die Luft zu heben und keine Notbremsung eingeleitet haben", zitiert Interfax ein Kommissionsmitglied. So seien auf dem Rasen hinter der Startbahn auf 400 Meter Länge nur noch Spuren des hinteren Fahrgestells gefunden worden. Meldungen über technische Probleme hätte es vor dem Start nicht gegeben.

Erste Konsequenzen aus dem Unglück hat der russische Verband gezogen. Präsident Vyacheslav Tretjak kündigte an, dass die Nationalmannschaft in Zukunft nicht mehr mit einer Jak-42 zu Länderspielen fliegen werde. "Wir werden in Zukunft auf andere Flugzeugtypen zurückgreifen", sagte er.

Die KHL gab mittlerweile in einer offiziellen Meldung bekannt, dass der Saisonstart bis auf Weiteres verschoben ist. Dies beschlossen KHL-Präsident Alexander Medvedev, KHL-Direktor Vyacheslav Fetisov und Gewerkschaftschef Alexei Kovalenko. Informationen, wann die Liga den Spielbetrieb wieder aufnimmt und in welcher Form, sollen ebenfalls in Kürze bekannt gegeben werden. Zunächst hatte es am Mittwochabend noch geheißen, die ersten Spiele sollten wie geplant stattfinden.

Torsten Weiß

Trauer um die Toten von Jaroslavl (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • gestern
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • vor 2 Tagen
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • vor 2 Tagen
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • vor 4 Tagen
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.