Anzeige
Sonntag, 25. September 2011

Erste Niederlagen für Hamburg und Ingolstadt – Fünf Teams an Spitze punktgleich

Mannheims Yanick Lehoux erzielt einen seiner beiden Treffer gegen Ingolstadt.
Foto: ISPFD

Der ERC Ingolstadt und die Hamburg Freezers mussten am vierten Spieltag in der DEL jeweils die erste Niederlage hinnehmen. Die Freezers verloren mit 3:4 bei den Hannover Scorpions, die Panther unterlagen zu Hause den Adlern Mannheim mit 3:5, bleiben aber in der Tabelle ganz oben.

Die Adler rückten durch ihren dritten Erfolg im vierten Spiel auf Rang drei vor und zogen nach Punkten mit den Panthern und den Freezers gleich. Nachdem die Panther einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand bis zu Beginn des Schlussdrittels ausgleichen konnten, erzielte Nicolai Goc in der 56. Minute den Siegtreffer.

Die Nürnberg Ice Tigers bleiben weiterhin Schlusslicht der Liga und als einziges Team ohne Punkt. Sie verloren beim EHC München mit 0:2 und konnten sich bei Goalie Patrick Ehelechner bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Er parierte 31 Schüsse. Erst etwas mehr als eine Minute vor dem Ende erzielte Klaus Kathan das spielentscheidende 2:0. Auch München schloss durch den Erfolg zu den Spitzenreitern auf, so dass nun ein Quintett an der Tabellenspitze steht.

Denn zwei Tage nach dem 1:3 gegen Straubing siegten die Iserlohn Roosters mit 4:2 bei den Eisbären Berlin und haben nun ebenfalls neun Punkte auf dem Konto. Erst in der 53. Minute hatte Colton Fretter mit seinem zweiten Treffer des Abends das 2:2 erzielt, David Spina gelang in der 57. Minute die 3:2-Führung und bereits zwei Minuten vor dem Ende per Empty-Net-Goal die Entscheidung.

Siege gab es außerdem für die bayerischen Teams aus Ausgburg und Straubing. Die Panther schafften beim 2:1 gegen Wolfsburg den dritten Saisonsieg aber erst den ersten Dreier, für Straubing war das 4:1 gegen Krefeld der erste Saisonheimsieg.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM:

Ingolstadt - Mannheim 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)

Tore: 1:0 (10.) Hahn, 1:1 (14.) Lee, 1:2 (18.) Lehoux, 1:3 (36.) Lehoux, 2:3 (37.) Hahn, 3:3 (28.) Hambly, 3:4 (56.) Goc, 3:5 (60.) Magowan; Strafminuten: Ingolstadt: 14, Mannheim: 16; Zuschauer: 3.150.

Hannover - Hamburg 4:3 (1:0, 1:3, 2:0)
Tore: 1:0 (15.) Hoggan, 2:0 (23.) Herperger, 2:1 (28.) Aubin, 2:2 (31.) Traverse, 2:3 (33.) Engelhardt, 3:3 (42.) Maki, 4:3 (44.) King; Strafminuten: Hannover 12 + 10 für Regan, Hamburg 8 + 10 für Murphy; Zuschauer: 3.490.

Augsburg - Wolfsburg 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
Tore: 1:0 (9.) O'Connor, 1:1 (24.) Milley, 2:1 (49.) Zeiler; Strafminuten: Augsburg 6, Wolfsburg 12; Zuschauer: 3.736.

Straubing - Krefeld 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
Tore: 1:0 (6.) D. Sparre, 2:0 (16.) Germyn, 3:0 (33.) Meunier, 3:1 (53.) Sonnenburg, 4:1 (53.) Stewart; Strafminuten: Straubing: 4, Krefeld: 10; Zuschauer: 3.968.

München - Nürnberg 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 (3.) Wichert, 2:0 (59.) Kathan; Strafminuten: München 6, Nürnberg 8; Zuschauer: 2.585.

Berlin - Iserlohn 2:4 (0:1, 0:0, 2:3)
Tore: 0:1 (10.) Fretter, 1:1 (42.) Busch, 2:1 (46.) Angell, 2:2 (53.) Fretter, 2:3 (57.) Spina, 2:4 (59.) Spina; Strafminuten: Berlin 8, Iserlohn 8; Zuschauer: 14.100.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 20 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 20 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.