Anzeige
Montag, 3. Oktober 2011

7. Spieltag: Mannheim baut Führung aus und Brückmann stellt DEL-Rekord ein

Sechster Sieg im sechsten DEL-Start: Adler-Torhüter Felix Brückmann.
Foto: Digitalfoto Matthias

Neu mit Bildergalerie: Adler Mannheim hat am 7. Spieltag seine Führung in der DEL ausgebaut. Die Adler feierten beim 5:2 in Krefeld den sechsten Sieg nacheinander. Neuer Ärgster Verfolger der Kurpfälzer ist nun der ERC Ingolstadt, der 4:3 nach Penalty-Schießen gegen Augsburg gewann. Der bisherige Zweite Hamburg kassierte beim 2:3 im Shoot-out gegen Iserlohn die erste Heimniederlage der Spielzeit.

Matchwinner für die Adler in Krefeld war Neuzugang Adam Mitchell, der mit einem Doppelpack beim Stand von 2:2 die Weichen auf Sieg für den Spitzenreiter stellte. Torhüter Felix Brückmann wehrte 22 Schüsse und stellte mit dem sechsten Erfolg beim sechsten Start zu Beginn seiner DEL-Karriere die bisher von Andrej Mezin (1998/99 mit Nürnberg) und Trevor Kidd (2005/06 mit Hannover) gehaltene DEL-Bestmarke ein.

Während Ingolstadt im Derby gegen Augsburg im Schlussdrittel einen 1:3-Rückstand aufholte und dank zwei von Kris Sparre verwandelter Penaltys im Shoot-out gewann, kassierte Hamburg im Penalty-Schießen seine erste Heimniederlage der Spielzeit. Zweimal konnten die Freezers eine Führung der Roosters ausgleichen und hatten zwei Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit sogar die große Chance zum Sieg. Doch Thomas Dolak vergab einen Penalty, nachdem die Gäste zuvor absichtlich das Tor verschoben hatten. Auch im Shoot-out traf keiner der vier Hamburger Schützen, während bei den Sauerländern Michael Hackert einen seiner zwei Versuche verwandelte.

Trotz 37 Strafminuten in den ersten 190 Sekunden der Partie gewann Berlin in Hannover. Nachdem Ryan Maki eine der frühen Überzahl-Gelegenheiten zum 1:0 für die Scorpions genutzt hatte, drehten Torjäger Barry Tallackson, Tyson Mulock und André Rankel die Partie zu Gunsten der Hauptstädter. In München wehrte Danny Aus den Birken 38 Schüsse des EHC ab und blieb beim 2:0-Sieg seiner Kölner Haie erstmals in dieser Saison ohne Gegentreffer.

Weiter auf den zweiten Saisonsieg warten müssen die DEG Metro Stars und Thomas Sabo Ice Tigers. Düsseldorf unterlag durch ein Tor von Daniel Sparre nach 135 Sekunden der Verlängerung bei den Straubing Tigers mit 2:3, während Schlusslicht Nürnberg nach 0:2-Rückstand gegen Wolfsburg durch zwei Powerplay-Tore noch ausgleichen konnte, aber im Penalty-Schießen unterlag.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Hamburg - Iserlohn 2:3 n.P. (1:1, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Tore:
0:1 (8.) Giuliano, 1:1 (10.) Dolak, 1:2 (37.) Rupprich, 2:2 (57.) Traverse, 2:3 (GWS) M. Hackert; Strafminuten: Hamburg 10, Iserlohn 12; Zuschauer: 9.075.

Hannover - Berlin 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)
Tore:
1:0 (3.) Maki, 1:1 (18.) Tallackson, 1:2 (31.) Ty. Mulock; Strafminuten: Hannover 8, Berlin 13 + 10 Angell + Spieldauer-Disziplinarstrafe Baxmann; Zuschauer: 4.601.

München - Köln 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)
Tore:
0:1 (27.) D'Aversa, 0:2 (49.) Gogulla; Strafminuten: München 8, Köln 8; Zuschauer: 3.078.

Krefeld - Mannheim 2:5 (1:2, 1:1, 0:1)
Tore:
1:0 (1.) Hager, 1:1 (8.) Lehoux, 1:2 (18.) Mauer, 2:2 (32.) Shvidki, 2:3 (35.) Mitchell, 2:4 (52.) Mitchell, 2:5 (56.) M. Kink; Strafminuten: Krefeld 8, Mannheim 10; Zuschauer: 4.719.

Ingolstadt - Augsburg 4:3 n.P. (1:2, 0:1, 2:0, 0:0, 1:0)
Tore:
1:0 (2.) Schütz, 1:1 (4.) Valery-Trabucco, 1:2 (13.) Draxinger, 1:3 (38.) Moore, 2:3 (44.) Bouck, 3:3 (52.) Ross, 4:3 (GWS) K. Sparre; Strafminuten: Ingolstadt 8, Augsburg 18 + 10 O'Connor + Spieldauer-Disziplinarstrafe O'Connor; Zuschauer: 4.315.

Straubing - Düsseldorf 3:2 n.V. (1:1, 0:0, 1:1, 1:0)
Tore:
0:1 (17.) Holland, 1:1 (19.) Keil, 2:1 (52.) Daoust, 2:2 (58.) Hedlund, 3:2 (63.) D. Sparre; Strafminuten: Straubing 2, Düsseldorf 8; Zuschauer: 4.089.

Nürnberg - Wolfsburg 2:3 n.P. (0:1, 1:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Tore:
0:1 (3.) Furchner, 0:2 (22.) Dzieduszycki, 1:2 (25.) Aab, 2:2 (42.) Pollock, 2:3 (GWS) Haskins; Strafminuten: Nürnberg 10 + 10 G. Leeb, Wolfsburg 14; Zuschauer: 3.492.

DEL-Spielszenen vom Montag (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 23 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 23 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.