Anzeige
Montag, 10. Oktober 2011

Dennis Seidenberg zeigt uns seinen Meisterring

Dennis Seidenberg mit dem Meisterring
Foto: Oldörp

Dennis Seidenberg wirkte am vergangenen Freitag leicht irritiert, als er sich mit unserem Korrespondenten Heiko Oldörp zum Foto- und Interviewtermin im Bostoner North End vor dem Hotel traf, in dem er seit einem Jahr ein Appartment mit seiner Familie bewohnt. Urplötzlich schrie jemand aus einem Fenster im Erdgeschoss Seidenberg, you are my man. Selbst flüchtige Hotelgäste erkennen den 30-jährigen Stanley-Cup-Champion mittlerweile.

In der vergangenen Woche gab es für ihn und sein Team noch einmal reichlich Feierlichkeiten. Am Dienstag wurden im noblen Bostoner Harbour-Hotel jedem Teammitglied der Championship-Ring überreicht. Bruins-Besitzer Jeremy Jacobs, den die Fans gerne als Geizhals bezeichnen, weil er nie das ganz große Geld ins Team investiert hat, ließ sich diesmal nicht lumpen. Er ließ gleich ganze 505 Meisterringe anfertigen, jeder hat einen Wert von 29.500 Dollar. Somit betrug Jacobs` Rechnung nicht weniger als 15 Millionen Dollar.

Bei der Präsentation der Ringe erlebte Seidenberg dann allerdings eine kleine Überraschung. Der teure Klunker war zu klein. "Ich habe die Ringgröße meines linken Fingers angegeben, aber der Ring wird auf der rechten Hand getragen." Somit muss das Schmuckstück demnächst noch einmal überarbeitet werden.

Der Meisterring von Dennis Seidenberg (5 Einträge)

 

Am Donnerstag wurde dann der TD Bank-Garden zum Epizentrum der Emotionen. 17.565 Fans waren zum Saisonauftakt gegen die Philadelphia Flyers (1:2) gekommen, um zu sehen, wie ihre Meister zusammen mit Spielern der 1972er-Meistermannschaft wie Bobby Orr und Johnny Bucyk das gelbe Championship-Banner unter die Hallendecke zogen. Auch Mark Recchi, der im Sommer seine Karriere beendet hatte, war noch einmal dabei. "Es war für uns sehr emotional, zu sehen, wie gerührt er war, schön, ihn dabei gehabt zu haben", sagte Seidenberg.

Die ausführliche Feier-Geschichte mit Dennis Seidenberg sowie ein großes Interview mit Oldie und Rückkehrer Jaromir Jagr, mit dem sich Seidenberg am Donnerstag beim Saisonauftakt duellierte, lesen Sie in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS.

Heiko Oldörp/Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 12 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.