Anzeige
Mittwoch, 12. Oktober 2011

WDR will Eishockey-Berichterstattung ausbauen

Foto: Digitalfoto Matthias

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) will in Zukunft seine Sportberichterstattung neben dem Fußball ausbauen. Das ist das Ergebnis eines "Werkstattgesprächs", an dem neben Verantwortlichen des Senders auch Funktionäre von Sportverbänden aus Nordrhein-Westfalen teilnahmen. "Ziel muss sein, die Potentiale der Sportberichterstattung auch für die Sportarten jenseits des Fußballs vollständig auszuschöpfen", hieß es in einer Pressemitteilung.

So denkt der WDR darüber nach, in der Sendung "Bundesliga am Sonntag" unter anderem auch Berichte über die DEL zu zeigen. Auch soll über eine Verlängerung des Formats "sport inside" nachgedacht werden, da die Fußballberichterstattung nicht gekürzt werden solle, um Platz für andere Sportarten zu schaffen.

Die DEL zeigte sich erfreut über das Vorhaben des Senders. "Unsere Marktforschung zeigt uns, dass der WDR damit den Wunsch der Zuschauer trifft. Die Menschen in Nordrhein-Westfallen wollen Eishockey-Highlights im öffentlich-rechtlichen TV sehen", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Ähnlich sieht es Jan Broer, Geschäftsführer der Kölner Haie und Mitglied der Medien- und Marketingkommission der Liga: "Eishockey hat hierzulande nach der 1. und 2. Fußball Bundesliga die zweitmeisten Zuschauer in den Arenen. Wir freuen uns, dass der WDR dieser Tatsache Rechnung tragen will."

Vor allem die Integration von Eishockey in die Sendung "Bundesliga am Sonntag" stößt auf großes Gefallen. Tripcke: "Dieser Sendeplatz würde es perfekt ermöglichen, über die Sonntagsspiele der DEL abschließend zu informieren." Broer hofft, dass besonders die Duelle der NRW-Clubs Köln, Düsseldorf, Krefeld und Iserlohn untereinander das Interesse des Senders wecken. "Vielleicht ist es ja eine gute Gelegenheit für den WDR, zum Beispiel die rheinischen Derbys der Haie am 18. November gegen Krefeld und am 22. November gegen Düsseldorf in den Fokus zu rücken", sagte er.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.