Anzeige
Donnerstag, 13. Oktober 2011

"Verräter, Pharisäer, Kotzbrocken": Für Don Cherry wird es nun eng

Don Cherry
Foto: imago

Don Cherry ist nicht nur aufgrund seiner extravaganten Sakkos, die wohl kein zweiter Mann auf dieser Erde anziehen würde, eine kontroverse Figur. Auch seine Kommentare über die NHL, das Eishockey und deren Protagonisten sorgen immer wieder für Diskussionsstoff. Nun ist der 77-Jährige wieder einmal zu weit gegangen.

Nachdem er in der vergangenen Woche die drei ehemaligen NHL-Fighter Chris Nilan, Jim Thomson und Stu Grimson im Zusammenhang mit dem Tod der Spieler Derek Boogard, Wade Belak und Rick Rypien hart verbal attackierte hatte, droht ihm nun ein Strafverfahren, sollte er sich nicht entschuldigen. Cherry hatte bei Hockey Night in Canada auf dem TV-Sender CBS alle kritisiert, die sich gegen Fights im Eishockey aussprechen.

"Alle, die gegen Fights im Eishockey sind, sollten sich schämen", sagte Cherry. "Aber diejenigen, die mich wirklich anekeln, sind solche Kotzbrocken wie Chris Nilan, Jim Thomson und Stu Grimson. Sie behaupten doch tatsächlich, dass der Grund, warum sie trinken, Drogen uns sonstiges Zeug nehmen, einzig und allein das viele Schlägern sei! Ihr seid Verräter, Pharisäer und Kotzbrocken!"



Die Montreal Gazette berichtet nun, dass die drei kritisierten Spieler - alles ehemalige Enforcer - gegen Cherry, der ein großer Befürworter von Schlägereien ist, vorgehen wollen, falls er sich nicht entschuldigt. Die Kanzlei ist in Tennesse beheimatet, wo Grimson, der den Spitznamen "The Grim Reaper" (engl. Sensenmann) trug, zuletzt als Anwalt arbeitete. "Don Cherrys Kommentare waren mehr als unpassend", heißt es in einer Erklärung.

Nilan bestätigte dass er Probleme mit Alkohol und Drogen hatte, aber ebenso wie Grimson betonte er, dass er nicht seine Rolle als Fighter dafür verantwortlich mache. "Ich mache weder Eishockey, noch meine Eltern noch meine Kindheit dafür verantwortlich. Ich habe Schmerzmittel genommen und wurde davon abhängig. Aber mit Fights hat das nichts zu tun. Die Kommentare von Cherry haben mich sehr verärgert. Ich dachte eigentlich, Cherry sei mein Freund!"

Nilan (53), der für Montreal und die New York Rangers spielte, erhielt in 799 NHL-Spielen 3.578 Strafminuten, Grimson (46, Nashville, Los Angeles, Anaheim, Carolina, Detroit, Chicago, Calgary) in 771 Spielen 2.233 Strafminuten und Thomson (46) in 116 Spielen 416 Strafminuten.

Michael Bauer

Die Bad Boys der NHL (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 9 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 10 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.