Anzeige
Donnerstag, 20. Oktober 2011

"Schafft endlich diese neutrale Zone ab!“

Alexander Brandt-Memet

Diese verdammte NHL, kann die nicht in Amerika bleiben, wo sie hingehört? Kaum spielen die Millionarios mal bei uns, schon wollen wir wieder alles nachmachen. Die Eisflächen sollen jetzt verkleinert werden, damit mehr Action auf dem Eis ist, fordert man.

Komisch, dass es drüben seit Jahren die Diskussion gibt, ob man die Eisflächen nicht vergrößern sollte, damit die technisch versierten Spieler mehr Platz haben und nicht von den Grobmotorikern weggehauen werden. Alternativ gibt es jetzt bei uns Vorschläge, die Angriffsdrittel zu vergrößern. Mir geht das alles nicht weit genug. Ich fordere: Weg mit der neutralen Zone! Wieso gibt es die überhaupt? Weil es drei Zeitdrittel gibt, muss es auch drei Spieldrittel geben?

Ein Spiel ohne neutrale Zone wäre viel attraktiver! Kein Icing mehr, die Scheibe kann von überall aus tief gespielt werden! Mehr Unterzahl-Tore, weil jeder Scheibenverlust im Powerplay einen Konter zur Folge hätte! Nichts mehr mit Scheibe weghauen und wechseln, sofort Gegenangriff starten! Die Spieler hätten mehr Platz, um die Überzahl-Box aufzustellen. Abseits sollte es natürlich trotzdem weiterhin geben, damit nicht alle wild durcheinander laufen.


In der Schweiz kann es die neutrale Zone gerne weiterhin geben, da die Schweiz ein neutrales Land ist. Aber anderswo - weg damit! Außer in Amerika natürlich, die haben ja die kleinen Eisflächen, auf denen alles besser ist. Die haben diese Flächen übrigens schon ziemlich lange, warum kommt also gerade jetzt die Diskussion bei uns?

Aber wer soll sich noch über irgendetwas wundern? Neulich las ich, eine wissenschaftliche Studie der NHL habe ergeben, dass Spieler von Prügeleien gesundheitliche Schäden davontragen. Wahnsinn, wer hätte mit so einem Ergebnis gerechnet? Schläge auf den Kopf tun nicht gut, wer hätte das gedacht? So etwas können nur teure Studien an den Tag bringen, da wäre ein normaler Mensch nie drauf gekommen.

Okay, eines möchte ich dann doch von der NHL übernehmen: Keine Werbung auf dem Eis und auf den Trikots. Und keinen jährlichen Wechsel der Trikots, die Clubs sollen für den Rest der Geschichte in ihren Traditionsjerseys spielen. Na?

Gruß aus der neutralen Zone von
Alexander Brandt-Memet

---------
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.