Anzeige
Sonntag, 23. Oktober 2011

Marco Sturm wird ein Panther – Wechsel von Kanada nach Florida

Marco Sturm
Foto: imago

Spektakulärer Trade zwischen den Vancouver Canucks und den Florida Panthers in der NHL - und Marco Sturm ist mittendrin. Zusammen mit dem Schweden Mikael Samuelsson macht sich der deutsche Angreifer auf den Weg ins sonnige Florida. Die Canucks erhalten im Austausch dafür die Stürmer David Booth und Steven Reinprecht sowie ein Drittrunden-Draftrecht 2013.

Für Marco Sturm sind die Florida Panthers der fünfte Club in den letzten beiden Jahren. Im Dezember 2010 wurde Sturm, kurz nachdem er nach einer Verletzung wieder fit war, von Boston nach Los Angeles getradet. Im Februar 2011 folgte der Wechsel nach Washington. Mit den Capitals scheiterte Sturm aber bereits in der zweiten Play-off-Runde am Tampa Bay Lightning. Im Sommer wechselte der punktbeste deutsche NHL-Spieler aller Zeiten dann von Washington nach Vancouver. Nun ist nach gut drei Monaten und sechs Saisonspielen schon wieder das Ende seiner Zeit beim letztjährigen Vizemeister der NHL gekommen.

Ziel: Zusammen mit Marcel Goc in die Play-offs

Der Traum vom Stanley Cup rückt für Marco Sturm somit wieder ein wenig weiter in die Ferne, denn das Ziel der Florida Panthers ist es lediglich, nach vielen vergeblichen Anläufen, die Play-offs endlich wieder einmal zu erreichen. Aus diesem Grund wurde der Kader der Panthers schon im Sommer kräftig umgebaut. Auch Marcel Goc spielt nach seiner Zeit in Nashville seit Juli für das Team aus Florida und könnte zukünftig als Reihenkollege von Marco Sturm agieren.

Nach dem schwachen Saisonstart mit null Punkten in sechs Spielen für Vancouver hofft Sturm sicher auf einen guten Einstand bei den Panthers. In Florida freut man sich jedenfalls über die Verpflichtung des 33-jährigen Dingolfingers: "Sturm ist ein Spieler, der besonders in Unterzahl stark ist. Siebenmal in seiner Karriere erzielte er 20 oder mehr Tore, er gibt uns mehr Optionen und mehr Tiefe im Kader", meint Floridas General Manager Dale Tallon zur Verpflichtung des Deutschen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • vor 4 Stunden
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
  • vor 5 Stunden
  • Nach über 400 DEL2-Spielen für Bremerhaven, Ravensburg und Landshut heuert der 37-jährige Stürmer David Zucker beim Bayernligisten EV Dingolfing Isar Rats an.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt kooperiert künftig mit Oberligist Bayreuth. „Beide Vereine sind bestrebt, sich gegenseitig in der Spielerentwicklung zu unterstützen. Wir haben uns für die kommende Saison zu einer festen Zusammenarbeit verpflichtet“, so Tigers-Coach Larry Suarez.
  • vor 4 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.