Anzeige
Mittwoch, 26. Oktober 2011

Visionär Lee: Eisbären wollen bald nur mit Deutschen in der DEL spielen

Peter John Lee ist ein Visionär: Über kurz oder lang will der Manager der Eisbären Berlin nur noch mit Deutschen in der DEL spielen. Foto: imago

Fünf Titel haben die Eisbären Berlin in den vergangenen sieben Jahren gewonnen. Mit deutschen Spitzenkräften und wenigen, dafür aber herausragenden Ausländern. Das Gesicht des Serienmeisters könnte sich bald aber noch einmal grundlegend ändern. "In Zukunft möchten wir noch mehr deutsche Spieler bei uns einsetzen. Am Schluss nur noch Deutsche", verriet Berlins Manager Peter John Lee in der vergangenen Woche via BILD.

Für Lee wäre das ein logischer Schritt. Denn: Nach Meinung des früheren Ausnahmestürmers wird die Anziehungskraft der Deutschen Eishockey Liga auf wirkliche Top-Stürmer aus dem Ausland immer geringer. "Die besten ausländischen Stürmer sind in der NHL unter Vertrag. Kaum ein Profi kommt - so wie früher ein Denis Pederson - direkt aus der NHL nach Deutschland. Russland, die Schweiz auch Österreich haben Vorrang", sagt Lee.

Auch aus diesem Grund hat Lee nun die Vision von einer rein deutschen Mannschaft, wobei der Eisbären-Manager natürlich in der glücklichen Lage ist, auch alle Top-Spieler der Kategorie Deutsch-Kanadier (Rob Zepp, T-J. Mulock, Darin Olver etc.) nach Berlin holen zu können.


Auch Kühnhackl ein Befürworter der Idee

Geradezu begeistert zeigte sich "Jahrhundert-Spieler" Erich Kühnhackl von der Idee des Berliner Managers. "Ich denke, das ist keine Utopie. Berlin hat sicher das Potenzial, um so ein Projekt zu stemmen", sagt Kühnhackl gegenüber Eishockey NEWS. Denn eines weiß Erich Kühnhackls - zwischen 1999 und 2002 Trainer des damaligen Team Germany in Erding/2. Bundesliga - aus eigener Erfahrung: "Man braucht nicht nur junge, talentierte und ehrgeizige Spieler, sondern auch erfahrene Akteure und Führungsspieler."

Und Kühnhackl sieht noch weitere (positive) Aspekte einer rein deutschen DEL-Mannschaft. "Der Aufmerksamkeit von Medien und Sponsoren könnte man sich wohl sicher sein. Zudem würde auch die Nationalmannschaft davon profitieren, denn die Spieler hätten viel Eiszeit in Schlüsselpositionen", so der Vizepräsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB).

Fazit: Sollte aus der Vision Wirklichkeit werden, dann könnten sowohl die Eisbären Berlin als auch die Kölner Haie - Uwe Krupp agiert bekanntlich schon jetzt mit nur fünf Kontingentspielern und setzt verstärkt auf die deutsche Karte - in absehbarer Zeit komplette Blöcke für die Nationalmannschaft abstellen und damit zumindest in dieser Hinsicht die Rolle des FC Bayern München im Eishockey übernehmen.

Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 11 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.