Anzeige
Donnerstag, 17. November 2011

Sieg oder Freikarte: Haie versprechen ihren Fans Derby-Heimsieg über Krefeld

Im rheinischen Derby zwischen Köln und Krefeld wird es kräftig zur Sache gehen. Foto: Matthias

Mutig, mutig: Die Kölner Haie versprechen ihren Fans am Freitag einen Derbysieg im Heimspiel gegen Krefeld - anderenfalls gibt es eine Freikarte für das (unwichtige) Match am 27. November gegen Augsburg. Die Aktion zeigt: Die Clubs der Deutschen Eishockey Liga müssen immer kreativer werden, um Zuschauer ins Stadion zu locken. Für das Duell mit dem Kontrahenten vom Rhein erwarten die Kölner übrigens an die 12.000 Fans.

Mit einem weiteren Heimsieg wollen die Hamburg Freezers ihre hervorragende Ausgangsposition in der Tabelle festigen. Die Truppe von Chefcoach Benoit Laporte hat nur vier Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim, dafür aber zwei Spiele weniger ausgetragen. Zwar müssen die Gastgeber im Sky-Spiel am Abend auf die Leistungsträger Aubin und Schubert verzichten, doch mit den eigenen Fans im Rücken sollte ein Erfolg gegen Wolfsburg gelingen.

Auf die Unterstützung des stimmgewaltigen Anhangs hoffen auch München und Straubing in zwei bayerischen Derbys. Während die Oberbayern auf den ERC Ingolstadt treffen, messen sich die Tigers mit den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg.

DIE SPIELE VOM FREITAG IM ÜBERBLICK

19.05 Uhr (live auf Sky): Hamburg Freezers - Grizzly Adams Wolfsburg
Nur eines von zehn Duellen konnte Wolfsburg in Hamburg regulär nach 60 Minuten gewinnen. Auf eigenem Eis sind die Freezers zudem seit drei Spielen ungeschlagen, während für die Grizzly Adams am Mittwoch auch der Auftakt nach der Länderspielpause in die Hose gegangen ist. Vor eigenem Publikum verlor die Truppe von Cheftrainer Pavel Gross gegen Düsseldorf 1:2 und ist damit auf Rang sieben abgerutscht.


19.30 Uhr: Hannover Scorpions - Adler Mannheim
Nach drei Niederlagen in Folge wollen die Niedersachsen gegen Mannheim endlich wieder punkten. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, schließlich gastiert der DEL-Spitzenreiter in der TUI-Arena. Aber auch für die Adler geht es darum, einen Negativtrend zu stoppen: Vor der Pause hagelte es für den bis dato souveränen Tabellenführer vier Niederlagen in Folge.

19.30 Uhr: Iserlohn Roosters - DEG Metro Stars
Die "Mannschaft der Stunde" gibt am Seilersee ihre Visitenkarte ab: Acht Siege aus den letzten neun Spielen stehen auf dem Erfolgskonto der DEG Metro Stars, wobei bei allen acht Erfolgen Bobby Goepfert im Tor stand. Auch die Bilanz der letzten Jahre spricht nicht unbedingt für die Roosters: Von 21 Matches konnte Iserlohn nur fünf nach regulärer Spielzeit für sich entscheiden.

19.30 Uhr: Straubing Tigers - Thomas Sabo Ice Tigers
Vier Heimsiege in Folge stehen auf dem Konto der Straubinger, die auch dank eines Sieges in Hannover (3:2 am Dienstag) nach der Länderspielpause gut aus den Startlöchern gekommen sind. Mit Nürnberg stellt sich das auwärtsschwächste Team der Liga vor, doch allein diese Statistik sollte für die Niederbayern Warnung genug sein. Denn jede Serie reißt einmal und die Ice Tigers müssen ohnehin schleunigst punkten, um die Chancen auf Platz zehn zu wahren. Zudem hat Nürnberg auch das Hinspiel mit 3:2 für sich entscheiden können.

19.30 Uhr: Kölner Haie - Krefeld Pinguine
Von den letzten neun Gastspielen in Köln konnten die Pinguine nur eines gewinnen. Auch das Hinspiel gegen die Haie ging mit 2:3 nach Penalty-Schießen verloren. In der aktuellen Spielzeit konnten die Schützlinge von Uwe Krupp vor eigenem Publikum allerdings noch nicht vollends überzeugen, lediglich acht Punkte gelangen in der LANXESSarena. Mit Krefeld gastiert zudem eine Mannschaft in Köln, die sich gerade auswärts (bislang schon 13 Punkte) bärenstark präsentiert.

19.30 Uhr: Eisbären Berlin - Augsburger Panther
28 von bislang 34 ausgetragenen Duellen zwischen diesen beiden Mannschaften hat Berlin für sich entschieden. Gerade auswärts lief bei den Panthern in dieser Saison noch wenig zusammen, im Schnitt gab es lediglich 0,44 Punkte pro Spiel. Beim Gastspiel in Berlin müssen die Augsburger zudem auf Stammgoalie Tyler Weiman verzichten, der sich im Training eine Daumenverletzung zugezogen hat. Die Vorzeichen für einen Auswärtssieg stehen also alles andere als gut.

19.30 Uhr: EHC München - ERC Ingolstadt
Das Oberbayern-Derby verspricht Spannung pur. Vier der fünf bisherigen Aufeinandertreffen endeten mit einem Tor Unterschied. In der letzten Saison verlor München beide Heimspiele, gewann aber auswärts zwei Mal. Vor der Pause waren beide Teams gut in Form: München gewann in Iserlohn 3:2 nach Penalty-Schießen, der ERC Ingolstadt siegte beim Spitzenreiter in Mannheim. Es ist also alles angerichtet für ein brisantes und hochklassiges Derby.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.