Anzeige
Donnerstag, 17. November 2011

So viele Fragen, so viel Kompetenz, so wenig Zeit

Alexander Brandt-Memet

Zu Beginn des elften Monats eines jeden Jahres taucht der DEB aus dem Hintergrund auf und macht zum Deutschland Cup auf sich aufmerksam. Und auf die immer noch offenen Fragen. Komischerweise sind diese Fragen seit Monaten offen und es ist kein Fortschritt erkennbar. Das liegt sicher daran, dass die Damen und Herren in ihren Büros so unglaublich viel zu tun haben, dass sie einfach nicht dazu kommen, diese Fragen zu klären!

Was sie da 40 Stunden pro Woche machen, weiß ich jetzt nicht so genau, aber dadurch erklären sich bestimmt die Verzögerungen. Zum Beispiel, warum der mühsam ausgehandelte Kooperationsvertrag mit der DEL noch nicht unterschrieben wurde. Seit Monaten liegt das für das deutsche Eishockey lebensnotwendige Papier blank herum. Meine Theorie: Jedesmal, wenn die befugten Personen ihre Unterschrift leisten wollen, klingelt das Telefon und sie kommen nicht dazu!

"Uwe Harnos" ist ein sehr langer Name, es dauert seine Zeit, ihn zu schreiben. Bei der DEL sieht das ähnlich aus, und man darf nicht vergessen: Die mächtigsten Personen im Eishockey sind ja keine Sportler, sondern Anwälte, Eishockey ist ihr Hobby. Da bleibt wenig Zeit. Deswegen hat man wohl noch immer keinen Sportdirektor gefunden.


Franz Reindl ist unersetzbar, da sind wir uns alle einig. Aber man hätte es zumindest versuchen können. Die Kandidaten Jürgen Rumrich und Bernd Truntschka haben mittlerweile andere Jobs. Rumrich ist Trainer in Schwenningen, Truntschka wurde mit guten Argumenten überzeugt, in Landshut zu bleiben. Derartige (zählbare) Argumente fehlen den DEL-Clubs, deswegen geschieht vielleicht auch so wenig. Wer am Ertrinken ist, spendet kein Geld zur Herstellung von Rettungsbojen. Ob beim D-Cup wohl deswegen kein zweiter DEL-Trainer neben dem Bundescoach an der Bande stand?

Ein Faustpfand haben die hohen Herren in Liga und Verband dennoch: ihre gigantische Kompetenz. Davon haben sie so viel, dass sie ein "Kompetenz-Zentrum" bauen wollen, weil man die Berge an Kompetenz nirgends mehr lagern kann. "Kompetenz" bedeutet allerdings auch "Zuständigkeit". Und wer ist nun für die Klärung der offenen Fragen zuständig?

Gruß vom völlig inkompetenten
Alexander Brandt-Memet

----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.