Anzeige
Dienstag, 22. November 2011

Rückzug vom Eishockey: Truntschka wird Vertriebsleiter bei LaVita

Wie geht es weiter bei den Landshut Cannibals?
Foto: Matthias

Paukenschlag durch Bernd Truntschka: In einem Interview mit der Homepage der Landshut Cannibals gab der Geschäftsführer der LES GmbH überraschend bekannt, dass er zukünftig nicht mehr hauptamtlich im Eishockey, sondern in der Firma seines Bruders Gerd aktiv sein wird. "Ich hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Angebote aus der Wirtschaft. Teilweise waren sehr attraktive dabei, teils auch von
ehemaligen Studienkollegen. Natürlich bin ich auch in ständigem Kontakt mit meinem Bruder Gerd. Nachdem sich seine Firma LaVita seit Jahren enorm positiv entwickelt, hat er mir die Position der Vertriebsleitung angeboten. Diese Aufgabe habe ich jetzt angenommen. Der Zeitpunkt ist perfekt, weil ich jetzt mit der sportlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Cannibals zufrieden bin", so Truntschka gegenüber www.la-cannibals.com

Als Berater will Truntschka dem Landshuter Eishockey und dem potenziellen neuen Investor Rainer Beck aber weiterhin erhalten bleiben: "Ich habe mit den derzeitigen Gesellschaftern und dem potenziellen neuen Gesellschafter Rainer Beck besprochen, dass ich in der nächsten Saison nicht mehr als Geschäftsführer zur Verfügung stehen werde und zusammen mit ihm einen oder auch zwei neue Geschäftsführer installieren werde. Wir haben vereinbart , dass ich Rainer Beck in Zukunft als persönlicher Berater unterstützen werde."

Fraglich ist aber, wie es um den genauen Einstieg von Beck steht. Gegenüber der Print-Ausgabe von Eishockey NEWS betont Beck diese Woche: "Ich habe ein Sicherheitsdenken und der Verein ist noch nicht übernahmebereit. Ich werde nicht die Katze im Sack kaufen. Man muss nach meiner Pfeife tanzen, ich habe das Kreuz dafur so etwas zu stemmen. Die Grabenkämpfe müssen aufhören." Truntschka bleibt diesbezüglich noch gelassen: "Aus meiner Sicht gibt es da keine Probleme. Aber viele Leute denken so eine Übernahme geschieht innerhalb von wenigen Tagen. Wenn zwei so erfolgreiche Geschäftsleute wie Michael Imhoff und Rainer Beck eine Gesellschaftsübernahme vorbereiten, dann kann das aufgrund der begrenzten Zeit der Protagonisten schon etwas dauern."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • gestern
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.