Anzeige
Mittwoch, 30. November 2011

KHL: Maxim Sushinsky und Oleg Tverdovsky nicht mehr in Ufas Kader

Oleg Tverdovsky steht nicht mehr im Kader von Slavar Julaev Ufa
Foto: imago/ITAR-TASS

KHL-Champion Salavat Julaev Ufa baut weiter seinen Kader um. Beim 3:1-Erfolg des Meisters über Metallurg Magnitogorsk standen Weltmeister Maxim Sushinsky und der zweifache Stanley-Cup-Sieger Oleg Tverdovsky (New Jersey, Carolina) schon nicht mehr im Kader. Beide waren vor einer Woche zunächst zum Farmteam, dem Zweitligisten Toros Neftekamsk (VHL) abgeschoben worden, nun wurden offenbar die Verträge endgültig aufgelöst.

Der 35-jährige Verteidiger Tverdovsky spielte seit 2007 für Ufa und feierte noch im letzten Jahr die Meisterschaft mit dem Club. In dieser Saison konnte er in zwölf Partien aber keinen Scorerpunkt verbuchen. Der 37-jährige Sushinsky, der erst vor dieser Saison von SKA St. Petersburg wechselte, absolvierte 25 Partien für Ufa und sammelte 16 Scorerpunkte mit sechs Toren und zehn Assists.

Durch den Sieg über Magnitogorsk verbesserte sich Ufa in der Eastern Conference mit 42 Punkten auf Platz fünf.

Durch die 1:2-Heimniederlage gegen Atlant Mytishi wurde Amur Khabarovsk von der Spitze der Chernysev Division durch Avangard Omsk verdrängt und belegt in der Eastern Conférence nun Platz drei. Der deutsche Nationalspieler Eduard Lewandowski in Reihen von Atlant leitete mit seinem Pass zum 1:1-Ausgleich durch Alexei Glukhov den Umschwung ein. Mit dem Erfolg hat Atlant (48 Punkte) in der Tarasov Divison die Spitze von Dinamo Minsk übernommen und ist jetzt in der Western Conference Zweiter.

KHL-Ergebnisse vom 28.und 29. November:

28.11.
Chekhov - Ekaterinburg 6:1
Cherepovets - Astana 7:1
Spartak Moskau - Chelyabinsk 1:7
CSKA Moskau - Dynamo Moskau 2:0
Minsk - Nizhny Novgorod 4:2

29.11.:
Khabarovsk - Mytishi 1:2
Novokuznetsk - St. Petersburg 4:3 n.P.
Novosibirsk - Riga 5:3
Ufa - Magnitogorsk 3:1
Kazan - Khanty-Mansiysk 4:2
Nizhnekamsk - Omsk 1:3


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 17 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 18 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.