Anzeige
Mittwoch, 7. Dezember 2011

Hammer-Nachricht aus Düsseldorf: Suhr und Nethery treten zurück!

Lance Nethery wird in Düsseldorf als Geschäftsführer zurücktreten und als Sportlicher Leiter nur noch bis Saisonende weitermachen. Foto: imago

Hammer-Nachricht aus Düsseldorf: Joachim Suhr, Vorsitzender des Aufsichtsrates der DEG Eishockey GmbH, ist am Mitwoch von seinem Amt zurückgetreten. Auch Lance Nethery, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter, wird die DEG verlassen - spätestens zum 30. April 2012. Auch Ben Zamek tritt als stellvertretender Vorsitzender der DEG Eishockey GmbH zurück. Ein Grund hierfür sind auch die neuen Mehrheitsverhältnisse innerhalb der DEG Eishockey GmbH. Der DEG Eishockey e.V. als Stammverein hält mit 50,4 Prozent die Mehrheit an der GmbH.

Der DEG Eishockey e.V. möchte allerdings den Spielbetrieb der DEG in der Deutschen Eishockey Liga mit allen Kräften erhalten. Über die Wege, dies zu erreichen, gab es jedoch unterschiedliche Auffassungen. Suhr: "Ich reiche mit dem heutigen Tage die Verantwortung weiter. Ich hoffe, dass neue Personen mit neuen Konzepten eine erfolgreiche und finanziell gesicherte Zukunft der DEG gewährleisten können." Joachim Suhr war seit 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrates. Unter seiner Leitung wurden GmbH und Verein komplett entschuldet. Zudem konnten die DEL-Profis zwei Deutsche Vizemeister-Titel und einen Pokalsieg erringen sowie der Verein eine erfolgreiche Jugendarbeit aufbauen.

Auch Lance Nethery wird den Club verlassen: "Ich habe immer betont, dass ich nur weiter Sportlicher Leiter und Geschäftsführer bleibe, wenn die Verantwortlichen dies auch wollen. Als Sportlicher Leiter werde ich noch bis zum 30. April im Amt bleiben. Die Funktion als Geschäftsführer werde ich so bald wie möglich übergeben." Der Vorstand des DEG Eis-hockey e.V. besteht aus dem Präsidenten Markus Wenkemann, dem Vize-Präsidenten Manfred Kirschenstein, Schriftführer Frank Merry, Jugendobmann Peter Mörsch und Schatzmeister Detlef Kemen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
  • vor 5 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 7 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 8 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 8 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.