Wird schnellstmöglich als Geschäftsführer zur DEG zurückkehren: Elmar Schmellenkamp. Foto: imago
Neuer Paukenschlag bei der Düsseldorfer EG: Elmar Schmellenkamp wird schnellstmöglich als Geschäftsführer zurückkehren und damit Lance Nethery, der bekanntlich letzte Woche seinen Rücktritt angeboten hatte, ablösen. Dies ergab ein Beschluss der Gesellschafter der DEG Eishockey GmbH am Montag. Nethery soll allerdings - so der Wunsch der Mehrheit innerhalb der GmbH - weiterhin als Sportlicher Leiter fungieren - und zwar bis zum 30. April 2012.
Ob das so gut funktiniert, wird sich zeigen. Auf die Frage, was er denn jetzt bis zum 30. April 2012 machen werde, wenn sein eigener Abgang feststeht und er "nur" noch als Manager fungieren werde, sagte Nethery im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe am Dienstag im Handel): "Wie immer, mit den Trainern Jeff Tomlinson und Tray Tuomie Spiele gewinnen und Erfolg haben." Nethery weiß genau, dass die vorrangige Aufgabe in den nächsten Wochen sein wird, eine Mannschaft für die neue Saison zu formen, respektive die wichtigsten Spieler aus dem aktuellen Kader zu halten. Ob dies möglich ist, wenn auf der anderen Seite vom Stammverein keine konkreten Aussagen bezüglich des Sponsorenaufkommens, beziehungsweise des künftigen Etats getätigt werden, darf bezweifelt werden.
Vereinspräsident Markus Wenkemann, der seit der "Matchübernahme" innerhalb der GmbH, sozusagen einer der wichtigsten Männer innerhalb der DEL geworden ist, gibt sich allerdings optimistisch: "Zunächst einmal haben wir einen neuen Geschäftsführer installiert, um wieder handlungsfähig zu sein. Aber die Unterstützung ist sensationell. Wir haben in den wenigen Tagen schon einen sehr großen Zuspruch erhalten und sind sehr optimistisch", so Wenkemann im Gespräch mit Eishockey NEWS.
Simon Danner wechselt wohl nach Wolfsburg
Daniel Kreutzer - übrigens der einige Akteur im aktuellen Kader, der einen Vertrag über die Saison hinaus besitzt - will jedenfalls beim Neuaufbau mithelfen. "Auch wenn wir derzeit noch in der Luft hängen, mein Herz hängt an diesem Verein. Wenn es in der DEL weitergeht, werde ich auf jeden Fall meinen Vertrag erfüllen, auch wenn wir mit dem DNL-Team und ein paar Ausländern neben mir spielen sollten", sagt Kreutzer. Andere Akteure sehen das Ganze eher mit gemischten Gefühlen und geben sich bedeckt. kein Wunder, denn Aktuere wie Bobby Goepfert, Patrick Reimer oder Evan Kaufmann sind seit sehr begehrt bei anderen Clubs. Einer aus der aktuellen Mannschaft scheint schon einen neuen Arbeitgeber gefunden zu haben. Simon Danner soll sich - so berichten diverse Medien mit Wolfsburg einig sein.
Mareike Scheer/Wolfgang Karl