Anzeige
Donnerstag, 5. Januar 2012

Eishockey-Legende Xaver Unsinn verstorben

Xaver Unsinn
Foto: imago

Er war der Mann mit dem Pepita-Hut und alle nannten ihn nur "Mr. Eishockei": Die Rede ist von Xaver Unsinn, der am Mittwoch im Alter von 82 Jahren nach langer, schwerer Krankheit in Füssen gestorben ist. Unsinn errang nicht nur als Spieler mit dem EV Füssen insgesamt acht Meiterstitel, sondern kam auch als Trainer mit dem Berliner SC zu zwei Meisterehren. Seinen größten Erfolg feierte der Allgäuer mit der Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck, wo er die Bronzemedaille holte.

"Xaver Unsinn war für sehr viele Eishockeyspieler - auch für mich - Jemand, an dem man sich orientieren konnte. Er war seiner Zeit immer voraus und hatte bei seinen Entscheidungen auch immer das nötige Quäntchen Glück. Er hat mir auch nach seiner aktiven Zeit sehr viel geholfen und hat das deutsche Eishockey entscheidend mitgeprägt", so DEB-Vizepräsident Erich Kühnhackl gegenüber Eishockey NEWS online.

"Xare war in seiner Zeit ein Visionär. Ein Mann, der es verstanden hatte, Eishockey populär zu machen", so Lenz Funk senior, der fünf Jahre in Berlin unter Unsinn gespielt hatte und auch im Bronzeteam von Innsbruck zur Mannschaft von Xaver Unsinn gehörte.

Der damalige Kapitän des Teams Alois Schloder (Landshut) sagte gegenüber Bild-online: "Ohne Xaver Unsinn kann man sich Eishockey in Deutschland in der heutigen Form überhaupt nicht vorstellen. Unsinn war immer ein sehr menschlicher Trainer, der stets ein offenes Ohr für seine Spieler hatte."

Xaver Unsinn war auch als Nationalspieler erfolgreich. In 72 Länderspielen erzielte er 24 Toren. Er nahm an fünf A-Weltmeisterschaften und zwei Olympischen Spielen teil.

Später erhielt Unsinn das Bundesverdienstkreuz und wurde 1998 in die "Hall of Fame" des Weltverbandes in Toronto aufgenommen. 2003 wurde im der Bayerische Sportpreis in der Kategorie "Sportliches Lebenswerk" verliehen.

Wolfgang Karl

Xaver Unsinn (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 4 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 4 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.