Anzeige
Montag, 9. Januar 2012

Mannheims Kink warnt vor Überheblichkeit und Fans sammeln "für" Ulpi Sicorschi

Übt nach zwei bitteren Niederlagen Selbstkritik: Mannheims Kapitän Marcus Kink. Foto: City-Press

Nach zwei bitteren Niederlagen (1:4 in Nürnberg und 1:3 gegen Krefeld) und der damit verpassten Rückkehr an die Tabellenspitze hängt der Haussegen in Mannheim schief. Adler-Kapitän Marcus Kink nimmt kein Blatt vor den Mund, warnt jedoch gleichzeitig davor, die Rückschläge überzubewerten. "Na klar haben wir uns das Wochenende anders vorgestellt. Wer aber gedacht hatte, wir würden Nürnberg und Krefeld im Vorbeigehen putzen, hat keine Ahnung vom Eishockey", so der Nationalspieler gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe).

Aber Marcus Kink übt auch Selbstkritik. "Wir wissen, dass wir nicht gut gespielt haben. Wir müssen einen Weg finden, wie wir uns gemeinsam aus dem Tief kämpfen", sagt der Stürmer. Und die anstehenden Aufgaben bieten für die Adler eine gute Gelegenheit, eine Reaktion zu zeigen. Am Freitag gastiert Mannheim bei den extrem heimstarken Augsburger Panthern, am Sonntag kommt Tabellenführer Berlin zum Spitzenspiel in die SAP ARENA.

Bemerkenswerte Sammelaktion "für Ulpi"
Zu einer spontanen Sammelaktion haben sich die Fans der Adler Mannheim entschlossen - und zwar indirekt wegen oder für Schiedsrichter Ulpi Sicorschi. Der Referee hatte bekanntlich kürzlich beim Top-Spiel gegen Ingolstadt die Anhänger mit zahlreichen (Fehl-) Entscheidungen derart in Rage gebracht, dass Gegenstände aufs Eis flogen und das Spiel unterbrochen werden musste. Auch das Mannheimer Trainerduo Kreis/Schmidt kritisierte die Leistung des Unparteiischen nach Spielende heftig. Die DEL hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Adler nun zu einer Geldstrafe von 3.500 Euro "verurteilt".

Die Fans der Blau-Weiß-Roten haben jedenfalls beschlossen, die Geldstrafe aus der eigenen Tasche zu bezahlen. Das berichtet der Mannheimer Morgen am Montag. "Wir haben eine vielschichtige Fanszene. Aber als die Idee aufkam, dass wir Anhänger für die Strafe aufkommen sollten, waren sich alle einig", sagte der Fanbeauftragte Thomas Steinert. Bei der 1:3-Niederlage gegen Krefeld am Sonntag wurden bereits 2.500 Euro gesammelt, die restlichen 1.000 Euro sollen beim Spitzenspiel am nächsten Sonntag (19.05 Uhr) gegen die Eisbären Berlin zusammenkommen. Der Club will sich die Geldstrafe von seinen Anhängern nicht einfach so bezahlen lassen, sondern den gleichen Betrag dem gemeinnützigen Verein "Adler helfen Menschen" spenden.
Christian Rotter/Wolfgang Karl


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Max Renner (33) ist zum neuen Kapitän der Augsburger Panther ernannt worden. Der Verteidiger folgt beim Club aus der PENNY DEL auf Denis Reul (Karriereende). Renners Assistenten sind die Neuzugänge Alexandre Grenier und Tim Wohlgemuth, Cody Kunik sowie AEV-Urgestein T.J. Trevelyan.
  • vor 7 Stunden
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 18 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
  • vor 23 Stunden
  • Die Tölzer Löwen reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hörmann und verpflichten den 23-jährigen Dennis Dietmann. Der Defender wird bis zum 30. November für den Süd-Oberligisten aufs Eis gehen. Dietmann war zuletzt für Bietigheim in der Oberliga und DEL2 aktiv.
  • gestern
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.