Anzeige
Samstag, 14. Januar 2012

Notizen aus Europa: Supertalent Vladimir Tarasenko nach St. Petersburg

Sibirs Top-Star Vladimir Tarasenko (links im weißen Trikot) wechselt zu SKA St. Petersburg
Foto: imago/ITAR-TASS

SKA St. Petersburg, souveräner Spitzenreiter der Western Conférence und derzeit punktbestes Team der KHL, hat sich im Hinblick auf die Play-offs mit dem 20-jährigen Supertalent Vladimir Tarasenko von Sibir Novosibirsk verstärkt. Der letztjährige U20-Weltmeister mit Russland und Erstrunden-Draftpick der St. Louis Blues von 2010, kam beim Vorletzten der Eastern Conference in 35 Spielen auf 16 Tore und 17 Assists. Für Tarasenko, der auch im KHL-All-Star-Game mitwirken wird, wechselt der 23-jährige Stürmer Vyacheslav Solodukhin von St. Petersburg (zwei Spiele) nach Novosibirsk.

Torpedo Nizhny Novgorod hat den Wechsel des finnischen Nationalspielers Kim Hirschovits bestätigt. Der 29-jährige Center kommt vom finnischen Meister IFK Helsinki (30 Spiele, drei Tore, vier Assists), zum KHL-Club und erhält einen Vertrag bis Saisonende.

In den Freitag-Spielen sorgte Eastern-Conference-Schlusslicht Avtomobilist Eakterinburg (26 Punkte) für eine Riesenüberraschung mit dem 2:1-Penalty-Sieg bei Spitzenreiter Traktor Chelyabinsk (78 Punkte). Nikolai Bushuyev sorgte für die 1:0-Führung Ekaterinburgs und ihm gelang auch der Game-Winning-Shot im Shoot-out.

Ergebnisse aus Europa (9 Einträge)

 

Die Villacher Adler haben sich im Hinblick auf die Play-off-Qualifikationsrunde mit dem 35-jährigen Rob Shearer von den Reading Royals (ECHL) verstärkt. Der kanadische Center ist in der EBEL kein Unbekannter, spielte er doch von 2006 bis 2011 für die Back Wings aus Linz. Shearer, der mit den Hershey Bears 1997 AHL- und 2005 mit den Eisbären Berlin DEL-Meister wurde, erhält einen Vertrag bis Saisonende und wird am Dienstag im Kärntner Derby gegen Klagenfurt sein Debüt geben.

In der Meisterschaft haben die Vienna Capitals mit der 3:4-Heimniederlage nach Verlängerung gegen die Red Bull Salzburg ihre letzte theoretische Chance auf Platz sechs verspielt und können sich nicht direkt für die Play-offs qualifizieren.

In der Schweizer NLA hat das Führungsduo EV Zug (77 Punkte) und HC Fribourg-Gotteron (76 Punkte)mit Siegen die Führung gegenüber dem spielfreien HC Davos auf sechs bzw. fünf Punkte ausgebaut. Spitzenreiter Zug führte gegen die Kloten Foyers bereits nach 34 Minuten durch die Treffer von Dominic Lammer und Sven Lindemann (jeweils zwei) mit 4:0 und schaukelte den Sieg sicher nach Hause.
Der Rangzweite Fribourg hat den Kontrakt mit dem 18-jährigen U19-Nationalspieler Melvin Merola um zwei Jahre bis 2014 verlängert.

In der tschechischen Extraliga ziehen Sparta Prag (78 Punkte) und Pilsen (77 Punkte) weiter einsam ihre Kreise. Im Kampf um die Play-off hat sich Slavia Prag nach harscher Kritik eindrucksvoll mit drei Siegen in dieser Woche und einem 6:0-Erfolg am Freitag in Vitkovice zurückgemeldet und klopft nun als Elfter mit einem Zähler Rückstand auf den Neunten Kladno wieder ans Play-off-Tor.

JPY HT Jyväskylä hat mit einem 5:2-Erfolg den Siegeszug von Meister IFK Helsinki gestoppt. Torhüter Dennis Endras konnte diesmal nur 17 Saves verzeichnen, bekam aber nur drei Gegentreffer, denn die Tore zum 4:2 und 5:2 in der 60. Minute fielen jeweils als Empty-Net-Goals. Endras ist nach Erreichen der Mindestspielzeit mit einer Fangquote von 93,14 Prozent auf Rang vier und beim Gegentorschnitt mit 2,00 auf Rang fünf der Torhüterstatistik. HIFK bleibt mit 67 Punkten auf Rang vier. Spitzenreiter Kalpa Kuopio (80 Punkte) unterlag zu Hause im Top-Spiel gegen den Zweiten Pelicans Lahti (72 Punkte) mit 2:3.

In der Finalrunde des Continental-Cups in Rouen/Frankreich konnten am 1. Spieltag Gastgeber HC Rouen mit 6:0 über Italiens Meister Asiago und das ukrainische Team von Donbass Donetsk mit 2:1 über Yunost Minsk die ersten Siege einfahren.

Peter Schnettler

Bilder aus Europa (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.