Anzeige
Freitag, 3. Februar 2012

Die KHL lockt: DEG denkt über Wechsel in multinationale Liga nach

Spielt Daniel Kreutzer bald in der KHL?
Foto: City-Press

Am heutigen Freitag erwarten die DEG Metro Stars die Krefeld Pinguine zum Westderby. Es könnte eines der letzten DEL-Spiele für Düsseldorf sein. Denn am heutigen Freitag tauchten Gerüchte auf, dass der wirtschaftlich angeschlagene Club ernsthaft über einen Wechsel zur kommenden Saison in die multinationale Kontinental Hockey League (KHL) mit Teams aus Russland, Weißrussland, Kasachstan, Lettland und der Slowakei nachdenkt.

Erste Gespräche mit Investoren aus Russland hat die DEG bereits geführt. "Uns ist bekannt, dass die russische Profi-Liga KHL Interesse daran hat, dass die Düsseldorfer EG in der KHL antritt", sagte Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp. In der kommenden Woche soll das Angebot der KHL bei einer Gesellschafterversammlung vorgestellt und besprochen werden. Zwischen zehn und 30 Millionen US-Dollar sollen als erste Investition zur Verfügung stehen. Schmellenkamp: "Ich möchte hierzu jedoch zunächst nicht öffentlich Stellung nehmen, bevor ich dies nicht mit den Gesellschaftern der DEG Eishockey GmbH erörtert habe."

Und die Zeit drängt. Angeblich tourt die russische Gesandschaft weiter durch Deutschland und spricht auch mit anderen Interessenten. Im vergangenen Jahr waren bereits Meldungen über einen Einstieg von Leipzig in die KHL augetaucht, die der russische Liga-Boss Alexander Medvedev allerdings im Rahmen der WM in Bratislava als Luftschloss enttarnte.

Dass die KHL unbedingt in den Westen expandieren möchte, steht fest. So soll in der kommenden Spielzeit ein Team aus dem italienischen Mailand den Spielbetrieb aufnehmen. Auch die Tür zur Schweiz hat die Liga bereits aufgeschlossen. So genehmigte die KHL im Dezember die Aufnahme einer Mannschaft aus Huttwil, die ab der Saison 2014/15 mit von der Partie sein soll.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.