Anzeige
Freitag, 3. Februar 2012

Maskottchenparade beim AHL-All-Star Game

Foto: JustSports Photography

Wenn sich auf dem Eis ein Bär mit einem Hund prügelt und ein Teufelchen lachend zusieht, gleichzeitig ein Pinguin Fotos mit den Fans macht und ein riesiger oranger Biber ohne Hose, der stark an Goleo von der Fußball-WM 2006 erinnert, auf der Tribüne tanzt, kann entweder etwas nicht stimmen, oder die AHL hat ihre Maskottchen losgelassen.

In der zweiten Drittelpause des All-Star Games am vergangenen Montag durften Pucky, Tux, Roscoe, Coco, Bruiser und ihre Mitstreiter auf das Eis der historischen Boardwalk Hall in Atlantic City und ihre Show aufführen. Weil alle so viel Spaß hatten, fand das Spiel gleich mit allen zusammen statt. Der orange Biber stand im Tor, der Rest bewies seine Fähigkeiten am Puck und am Schläger - einige besser, einige schlechter.

Da es aber zu "Unstimmigkeiten" kam, wurde schon nach kurzer Zeit der erste von ihnen im Fight zu Boden geschickt. Das übernahm kurzerhand der Referee selbst. Der Rest der "Mannschaft" war sofort zur Stelle und wollte Pinguin Tux per Trage abtransportieren. Weil das misslang und er von selbiger fiel, entschied man sich, Tux einfach an den Beinen vom Eis zu ziehen. Das übernahm wieder der große Biber DAX, Maskottchen der Adirondack Phantoms, während Tux in die Menge winkte. Hartfords Pucky, übrigens ein grüner Wal und nicht mit Nürnbergs Tiger verwandt, revanchierte sich noch beim Referee

Zum Höhepunkt kam es, als Griff von den Grand Rapids Griffins seine Flügel für einen bösen Ellbogencheck an Hamiltons Bulldogge Bruiser missbrauchte und zum Penalty antreten durfte. Den verwandelte dieser unter dem Jubel der mehr als 6.100 Fans auch souverän. Diese hatten alle sichtlich Spaß an der Show...

Michael Bauer


Die Maskottchenparade beim AHL-All-Star Game (23 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.