Anzeige
Montag, 20. Februar 2012

Manager Max Fedra: "Ich will mir mein geschenktes Leben erhalten"

Augsburgs Manager Max Fedra. Foto: imago

Max Fedra gehört unbestritten zu den Urgesteinen des Deutschen Eishockeys. Vor gut vier Monaten erlitt der "Uli Hoeneß des Eishockeys" einen schweren Herzinfarkt, musste reanimiert werden und lag anschließend lange Zeit im künstlichen Koma. Jetzt ist der ersten Teil der Reha abgeschlossen und Max Fedra gibt sich schon wieder angriffslustig: "Es ist alles normal. Die Ärzte sagen aber, ich kann noch nicht ins Büro gehen, aber eigentlich will ich schon wieder", so der Manager der Augsburger Panther im Exclusiv-Interview mit Eishockey NEWS.

Wer den Ehrgeiz des 57-jährigen Niederbayern kennt, der weiß, dass Fedra alles versuchen wird, um in die Eishockey-Szene zurückzukehren. Sogar seinen geliebten Zigaretten hat er nun eine Absage erteilt. "Der Verzicht stört mich überhaupt nicht. Die Zigaretten haben sie mir im Krankenhaus weggenommen und ich habe mir gesagt: das mach ich jetzt nicht mehr. Ich sollte mir mein geschenktes Leben erhalten."

Zu kämpfen hat Max Fedra allerdings noch mit Erinnerungslücken, aber auch in diesem Punkt ist Besserung in Sicht. Fedra sagt: "Es kommt wieder, ich erinnere mich mittlerweile an verhältnismäßig viele Dinge. Aber manches ist weg, aber vielleicht hätte ich mich daran auch ohne Herzinfarkt nicht mehr erinnert. Meine Frau sagt, ich habe nach dem Infarkt nicht selbst essen können und ich saß im Rollstuhl. Ich weiß davon nichts, ich weiß nichts von einem Rollstuhl."

Warum der Augsburger Manager nun aber zunächst den Verlauf der zweiten Rehaphase in München-Pasing abwarten muss, warum er aktuell lieber auf Stadionbesuche bei den Panthern verzichtet, warum es aus seiner Sicht keinerlei Anzeichen im Vorfeld des Herzinfarkts gab und wie er sich seine berufliche Zukunft vorstellt, das erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (21. Februar) überall im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 13 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.