Anzeige
Montag, 20. Februar 2012

Manager Max Fedra: "Ich will mir mein geschenktes Leben erhalten"

Augsburgs Manager Max Fedra. Foto: imago

Max Fedra gehört unbestritten zu den Urgesteinen des Deutschen Eishockeys. Vor gut vier Monaten erlitt der "Uli Hoeneß des Eishockeys" einen schweren Herzinfarkt, musste reanimiert werden und lag anschließend lange Zeit im künstlichen Koma. Jetzt ist der ersten Teil der Reha abgeschlossen und Max Fedra gibt sich schon wieder angriffslustig: "Es ist alles normal. Die Ärzte sagen aber, ich kann noch nicht ins Büro gehen, aber eigentlich will ich schon wieder", so der Manager der Augsburger Panther im Exclusiv-Interview mit Eishockey NEWS.

Wer den Ehrgeiz des 57-jährigen Niederbayern kennt, der weiß, dass Fedra alles versuchen wird, um in die Eishockey-Szene zurückzukehren. Sogar seinen geliebten Zigaretten hat er nun eine Absage erteilt. "Der Verzicht stört mich überhaupt nicht. Die Zigaretten haben sie mir im Krankenhaus weggenommen und ich habe mir gesagt: das mach ich jetzt nicht mehr. Ich sollte mir mein geschenktes Leben erhalten."

Zu kämpfen hat Max Fedra allerdings noch mit Erinnerungslücken, aber auch in diesem Punkt ist Besserung in Sicht. Fedra sagt: "Es kommt wieder, ich erinnere mich mittlerweile an verhältnismäßig viele Dinge. Aber manches ist weg, aber vielleicht hätte ich mich daran auch ohne Herzinfarkt nicht mehr erinnert. Meine Frau sagt, ich habe nach dem Infarkt nicht selbst essen können und ich saß im Rollstuhl. Ich weiß davon nichts, ich weiß nichts von einem Rollstuhl."

Warum der Augsburger Manager nun aber zunächst den Verlauf der zweiten Rehaphase in München-Pasing abwarten muss, warum er aktuell lieber auf Stadionbesuche bei den Panthern verzichtet, warum es aus seiner Sicht keinerlei Anzeichen im Vorfeld des Herzinfarkts gab und wie er sich seine berufliche Zukunft vorstellt, das erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (21. Februar) überall im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • vor 2 Tagen
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 5 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 6 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.