Anzeige
Montag, 20. Februar 2012

Manager Max Fedra: "Ich will mir mein geschenktes Leben erhalten"

Augsburgs Manager Max Fedra. Foto: imago

Max Fedra gehört unbestritten zu den Urgesteinen des Deutschen Eishockeys. Vor gut vier Monaten erlitt der "Uli Hoeneß des Eishockeys" einen schweren Herzinfarkt, musste reanimiert werden und lag anschließend lange Zeit im künstlichen Koma. Jetzt ist der ersten Teil der Reha abgeschlossen und Max Fedra gibt sich schon wieder angriffslustig: "Es ist alles normal. Die Ärzte sagen aber, ich kann noch nicht ins Büro gehen, aber eigentlich will ich schon wieder", so der Manager der Augsburger Panther im Exclusiv-Interview mit Eishockey NEWS.

Wer den Ehrgeiz des 57-jährigen Niederbayern kennt, der weiß, dass Fedra alles versuchen wird, um in die Eishockey-Szene zurückzukehren. Sogar seinen geliebten Zigaretten hat er nun eine Absage erteilt. "Der Verzicht stört mich überhaupt nicht. Die Zigaretten haben sie mir im Krankenhaus weggenommen und ich habe mir gesagt: das mach ich jetzt nicht mehr. Ich sollte mir mein geschenktes Leben erhalten."

Zu kämpfen hat Max Fedra allerdings noch mit Erinnerungslücken, aber auch in diesem Punkt ist Besserung in Sicht. Fedra sagt: "Es kommt wieder, ich erinnere mich mittlerweile an verhältnismäßig viele Dinge. Aber manches ist weg, aber vielleicht hätte ich mich daran auch ohne Herzinfarkt nicht mehr erinnert. Meine Frau sagt, ich habe nach dem Infarkt nicht selbst essen können und ich saß im Rollstuhl. Ich weiß davon nichts, ich weiß nichts von einem Rollstuhl."

Warum der Augsburger Manager nun aber zunächst den Verlauf der zweiten Rehaphase in München-Pasing abwarten muss, warum er aktuell lieber auf Stadionbesuche bei den Panthern verzichtet, warum es aus seiner Sicht keinerlei Anzeichen im Vorfeld des Herzinfarkts gab und wie er sich seine berufliche Zukunft vorstellt, das erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (21. Februar) überall im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Wojciech Stachowiak wurde von Tampa Bay für das Testspiel gegen Florida (0:7) wieder in den NHL-Kader beordert. Ob der deutsche Nationalspieler die Saison in der NHL oder der AHL beginnt ist aber weiter offen. Noch umfasst das aktuelle Aufgebot des Lightning 32 Akteure, darunter 19 Stürmer.
  • vor 3 Tagen
  • Tryout-Spieler Stepan Belimenko verlässt die onesto Tigers Bayreuth, dafür soll der 20-jährige Angreifer Reko Pohjamo (zuletzt Kaufbeuren U20/DNL) beim Süd-Oberligisten künftig erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. Der Vertrag mit Moritz Israel ist zudem nun endgültig aufgelöst.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Luke Hughes hat der namhafteste noch verbliebene Restricted Free Agent in der NHL seinen Vertrag verlängert. Der 22-jährige Verteidiger (zuletzt 44 Punkte bei 72 Einsätzen) unterschrieb bei den New Jersey Devils bis 2032 und erhält ab sofort neun Millionen Dollar pro Saison.
  • vor 5 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) müssen für unbestimmte Zeit auf Michael McNiven (28) verzichten. Der Keeper zog sich beim 4:0-Erfolg in Freiburg am Freitag eine Unterkörperverletzung zu und wurde bereits operiert. Auch Allrounder Vladislav Filin (30) muss unter das Messer.
  • vor 5 Tagen
  • In der Oberliga Nord fuhren die Hannover Scorpions am Dienstagabend vom vorgezogenen 41. Spieltag einen 3:1-Sieg (1:1, 1:0, 1:0) gegen die Hammer Eisbären ein.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.