Anzeige
Freitag, 24. Februar 2012

Der erste große Trade: Los Angeles holt Torjäger Carter für Verteidiger Johnson

Jeff Carter ist ab sofort ein King.
Foto: imago

Der erste richtig große Deal vor dem Ende der Transferfrist in der NHL ist unter Dach und Fach. Die Los Angeles Kings verpflichteten Stürmer Jeff Carter von den Columbus Blue Jackets und schickten dafür Verteidiger Jack Johnson sowie ein Erstrundendraftpick (2012 oder 2013) nach Ohio. Beide Spieler müssen aber noch den medizinischen Test bestehen.

Es ist ein Tausch zweier hochkarätiger ehemaliger Erstrundenpicks. Verteidiger Johnson (24) wurde 2005 an Nummer drei von den Carolina Hurricanes gezogen, dann aber nach Los Angeles getradet, wo er in bisher 355 Spielen 31 Tore erzielte und 105 vorbereitete. Carter (27) wurde 2003 an Nummer elf von den Philadelphia Flyers ausgewählt, für die er bis vor dieser Saison spielte. Schon dreimal schaffte er 30 oder mehr Saisontore, 2008/09 gar 46.

Zweiter Clubwechsel für Carter nach Mega-Deal

In dieser Saison verpasste Carter allerdings wegen einer Fußverletzung und einer Schulterluxation 20 Spiele. Mit 15 Toren und zehn Vorlagen in 39 Spielen konnte er den hohen Erwartungen der Blue Jackets nicht gerecht werden. Im November 2010 unterschrieb er einen Elf-Jahres-Vertrag (damals noch bei den Flyers) über 58 Mio. Dollar, der eigentlich bei vielen als Hinderungsgrund für einen Trade galt. Seither hat er nun schon zum zweiten Mal den Club gewechselt.

Alle Aktivitäten zur Trade Deadline (9 Einträge)

 

Die Kings jedoch können dieses Gehalt auf sich nehmen, geben sie doch mit Johnson ebenfalls einen Großverdiener ab. Die Kings erhoffen sich mit Carter die nötigen Tore für den Einzug in die Play-offs. Mit 129 Treffern sind sie derzeit das offensivschwächste Team der Liga und stehen punktgleich mit dem Achten Dallas und dem neunten Calgary auf Rang zehn der Western Conference.

Ottawa braucht einen Goalie

Der Carter/Johnson-Trade dürfte erst der Anfang der heißen Phase gewesen sein. Zwar ist mit Tuomo Ruutu (verlängerte um vier Jahre in Carolina) ein hoch gehandelter Trade-Kandidat weg, viele Clubs suchen aber weiterhin nach Verstärkungen. Josh Harding gilt als Goalie-Kandidat für die Ottawa Senators, nachdem sich Marathon-Mann Craig Anderson eine Handverletzung zuzog und auf unbestimmte Zeit ausfällt.

Auch die Chicago Blackhawks, Detroit Red Wings und die Philadelphia Flyers tauchen oft in der Gerüchteküche auf. James van Riemsdyk bekräftigte zwar seine Absichten, bei den Flyers zu bleiben, wird aber weiterhin mit Dallas in Verbindung gebracht. Die New York Rangers und die Los Angeles Kings sollen an Ales Hemsky interessiert sein.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 21 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 22 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 22 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.