Jordan Staal (r.) und die Penguins schossen Tampa Bay ab.
Foto: imago
Mit einem 8:1-Kantersieg fertigten die Pittsburgh Penguins am Samstag den Tampa Bay Lightning ab. In herausragender Form präsentierten sich dabei Pittsburghs Center Evgeni Malkin und Jordan Staal. Der Russe kam auf drei Treffer und eine Vorlage, Staal netzte doppelt ein und bereitete ein weiteres Tor vor. Beim Treffer zum 6:1 durch Malkin kamen Erinnerungen an Mario Lemieux auf, denn die Nummer 71 der Pens nahm den Puck im eigenen Drittel auf, ließ drei Lighnting-Spieler links stehen und Tampa-Goalie Roloson schlecht aussehen. Ein klarer Anwärter auf das Tor des Jahres in der NHL.
Die Phoenix Coyotes halten weiter Kurs auf die Play-offs. Mit einem 3:1-Auswärtserfolg in Edmonton holte das Team aus Arizona die nächsten Punkte. In einer engen Partie machte Kapitän Shane Doan knapp drei Minuten vor dem Ende der Partie alles klar. Zuvor konnte Top-Draftpick Ryan Nugent-Hopkins für die Oilers verkürzen.
Einen kleinen Dämpfer im Kampf um die Play-offs mussten die Winnipeg Jets hinnehmen. Das Team aus Kanada musste sich zu Hause den starken St. Louis Blues mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. David Perron war der entscheidende Torschütze im Shoot-out. Die heimstarken Jets hatten einen 0:2-Rückstand noch ausgleichen können, mussten sich dann aber mit einem Punkt zufrieden geben.
Nächste Heimniederlage für Detroit. Nachdem die Siegesserie der Red Wings im eigenen Stadion bereits am Donnerstag gegen Vancouver endete, gab es für Detroit am Samstagabend auch gegen Colorado nichts zu holen. Die Aufholjagd nach 1:4-Rückstand wurde nicht belohnt und die Avalanche entführte mit einem 4:3-Auswärtssieg die Punkte. Neuzugang Steven Downie erzielte dabei sein erstes Tor für Colorado, Youngster Gabriel Landeskog traf doppelt.
Mit seinem siebten Shut-out der Saison führte Kings-Goalie Jonathan Quick sein Team zu einem 4:0-Heimsieg über Chicago. Ein gelungener Einstand somit auch für Jeff Carter, der zum ersten Mal nach seinem Wechsel zu L.A. für die Kings auflief. Kapitän Dustin Brown erlegte mit drei Toren die Blackhawks fast im Alleingang.
Wichtiger Sieg für Florida. Die Panthers setzten sich mit 3:2 nach Penaltysschießen in Carolina durch - Stephen Weiss war dabei der Matchwinner im Shoot-out. Zuvor erhielten die Panthers Wojtek Wolski von den New York Rangers, der mit seinem Treffer zum 2:2 auch gleich einen prima Einstand bei den Panthers feiern durfte.
Sebastian Groß