Anzeige
Donnerstag, 1. März 2012

Schlagt sie, verletzt sie, aber beleidigt sie nicht

Alexander Brandt-Memet

Ich gestehe, dass ich vor einigen Jahren den einen oder anderen Punkt in Flensburg gesammelt habe, weil ich auf den Wegen von und zu Eishockeyspielen zu schnell fuhr. Die Raserei habe ich mir längst abgewöhnt, kostet nur Geld und Nerven.

Praktisch an der Flensburger Sünderkartei finde ich, dass jeder genau ablesen kann, für welchen Regelverstoß es die festgelegte Anzahl von Punkten gibt. In der DEL ist das leider alles sehr schwammig geregelt, da weiß niemand so genau Bescheid. Zum Beispiel zwischen Charly Fliegauf und den Hamburg Freezers, von der DEL-Zentrale ganz zu schweigen.

Benedikt Schopper wurde wegen eines Checks gegen den Kopf von Christoph Schubert für fünf Spiele gesperrt und Fliegauf vermutete hinter der Strafe das Ergebnis einer DEL-Karnevalssitzung. Dabei zählt er doch sonst eher zu den gemäßigten Vertretern seiner Zunft. Da Schubert eine Schädelprellung erlitt und das Thema "Kopfverletzungen" derzeit überall im Welteishockey ziemlich heikel ist, scheint die Strafe angemessen zu sein.


Allerdings kann man sich schon darüber wundern, dass Paul Traynor für einen Kopfstoß nur ein Spiel Sperre bekam. Falls Traynor mit Absicht seinen Kopf als Waffe einsetzte, ist die Differenz zur Schopper-Sperre seltsam groß. Wenn man sich dann noch zu Gemüte führt, dass Patrick Reimer für eine obszöne Geste zwei Spiele Sperre bekam, kann man Flieg-aufs Aussage fast schon ein wenig nachvollziehen. Eine Geste ist nach DEL-Ansicht also doppelt so schlimm wie ein Kopfstoß. Das ist ungefähr so, als würde man in Flensburg für einen Mittelfinger mehr Punkte bekommen, als wenn man jemanden mit Absicht umfährt.

Was will uns die Liga damit sagen? Ist die Verletzung der sensiblen Spieler-Seelen doppelt so schlimm wie ein Angriff auf ihre physische Gesundheit? So viel Spiritualität hätte ich der sonst eher von gefühlsarmen Juristen geprägten Liga gar nicht zugetraut! Respekt! Ich finde, man sollte jetzt auch den nächsten Schritt gehen und Heimspielsperren gegen jene Clubs aussprechen, deren Fans die jeweiligen Gegner verbal attackieren. Ein derartiges Verhalten ist schließlich respektlos und unhöflich.

Gruß vom Eis-Knigge
Alexander Brandt-Memet

----
Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 7 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.