Anzeige
Freitag, 2. März 2012

Ravensburg siegt nach Schlussspurt bei Nervenspiel in Bremerhaven

Hannover verlor beim 1:5 in Landshut wichtige Punkte im Kampf um die Play-offs.
Foto: Gerleigner

Von einem Nervenspiel hatte Bremerhavens Trainer Gunnar Leidborg vor der Partie gegen die Ravensburg Towerstars gesprochen. Ein solches war es auch - mit äußert glücklichem Ausgang für den amtierenden Meister. Nach einem wahren Schlussspurt gewannen die Towerstars noch mit 6:5 in der Seestadt und setzten sich auf den achten und letzten Play-off-Platz.

Die Gastgeber sahen dabei mehrfach in der Partie schon wie der sichere Sieger aus, führten nach 16 Minuten mit 3:0 und nach 52 Minuten mit 5:3. Doch Treffer von Bob Wren, (53.), Max Schmidle (54.) und ein Überzahltor von Christopher Oravec 25 Sekunden vor dem Ende drehten die Partie. Ravensburg hat damit in der Tabelle nun einen Punkt Vorsprung vor Bremerhaven, steht aktuell bei 64 Zählern.

Die noch ausstehenden drei Spieltage versprechen umso mehr Spannung, weil auch die Hannover Indians und die Eispiraten Crimmitschau noch mit im Rennen sind. Hannover unterlag beim Zweiten aus Landshut mit 1:5 und bleibt mit 65 Zählern Siebter. Crimmitschau verlor durch das 2:5 in Riessersee etwas den Anschluss und ist mit 61 Punkten Zehnter. Zuvor hatten die Eispiraten vier Spiele in Serie gewonnen.

Die Ergebnisse vom Freitag im Stenogramm (6 Einträge)

 


Einen kuriosen Spielverlauf nahm auch die Partie Bietigheim gegen Kaufbeuren. Die Gäste führten erst mit 3:1, ehe Bietigheim auf 3:3 ausglich. Nach dem 3:4 durch die Gäste drehten die Steelers mit einem Doppelschlag die Partie bis zur 52. Minute, um 30 Sekunden danach den Ausgleich zu kassieren. Mit zwei Treffern in den letzten 78 Sekunden holte sich Kaufbeuren dann den Sieg. Levi Nelson erzielte zwei Tore und gab zwei Vorlagen.

Das Spitzenspiel des Abends wurde bei der Spannung um die Play-off-Ränge fast zur Nebensache: Heilbronn verteidigte durch ein klares 7:3 gegen den Vierten aus Schwenningen seine Tabellenführung, am Tabellenende gewann Dresden das Sachsenderby gegen die Lausitzer Füchse mit 4:3 nach Verlängerung.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • gestern
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 5 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.