Anzeige
Montag, 5. März 2012

Drama bei den Eisbären: Berlins Kapitän Ustorf drohen bleibende Hirnschäden

Berlins Kapitän Stefan Ustorf ist offenbar schwerer am Kopf verletzt als bisher angenommen. Foto: City-Press

Berlins Kapitän Stefan Ustorf ist offenbar wesentlich schwerer am Kopf verletzt als bisher angenommen. Wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat Dr. Ingo Schmehl, Klinikdirektor der Neurologie am Unfallkrankenhaus in Berlin, eine ältere Narbe an Ustorfs linker Gehrinhälfte entdeckt. Nach Angaben des Facharztes ist die Narbe mit hoher Wahrscheinlichkeit das Resultat zahlreicher Gehirnerschütterungen und sie hat einen negativen Einfluss auf das Sprachzentrum.

Der Kapitän des amtierenden Meisters hatte sich bekanntlich am 6. Dezember des Vorjahres im Spiel gegen Hannover nach einem nicht geahndeten Foul eine schwere Gehrinerschütterung zugezogen und fällt seitdem aus.

Im Gespräch mit BILD online bestätigte Ustorf jetzt die Diagnose des Arztes, betonte aber auch: "Im normalen Gespräch macht sich das nicht bemerkbar. Es kann aber im Alter Probleme machen. Ich weiß nicht, was passiert."

Damit haben auch die Diskussionen um ein höheres Strafmaß bei Checks gegen den Kopf in der DEL neues "Feuer" erhalten. Beim einem ersten Treffen der Sportlichen Leiter gab es kürzlich keine nennenswerten Ergebnisse. Wie jetzt bekannt wurde, waren zu diesem Meinungsaustausch nicht einmal die Schiedsrichter-Beauftragten der DEL eingeladen worden. Am 12. März wird es nun angesichts der Brisanz des Themas ein zweites Treffen geben, bei dem auch über die Notwendigkeit eines Einzelrichters diskutiert werden soll. In der NHL übt diese Funktion zum Beispiel Ex-Profi Brendan Shanahan aus, der nach Studium von Videobildern auch im Nachhinein Strafen gegen Spieler aussprechen darf.

Dass die Schiedsrichter inzwischen von der DEL angehalten sind, bei Checks gegen den Kopf härtere Strafen auszusprechen, versteht sich von selbst. Ansonsten halten sich die Reaktionen der Liga aber in Grenzen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 4 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.