Anzeige
Freitag, 9. März 2012

Ned Flanders, Wylie Coyote und die Bulin Wall: Die besten und kuriosesten Masken der NHL-Torhüter

Ned Flanders ist eine Comic-Figur, die Homer Simpson gehörig auf die Nerven geht. Wiley E. Coyote ist ebenfalls eine Comic-Figur - hat aber noch nie Glück gehabt. Der Roadrunner entwischt ihm seit Jahrzehnten. Was Kinder zum Lachen bringt, nutzen auch NHL-Goalies auf ihren meist von speziellen Künstlern designten Masken. Viele präsentieren ein ganz verrücktes Design.

Bis es allerdings so weit war, dauerte es: Zu Beginn spielten nicht nur die Feldspieler, sondern auch die Torhüter gänzlich ohne Kopfschutz. Clint Benedict trug in den Zwanzigerjahren als erster Goalie eine Maske, als er sich die Nase gebrochen hatte. Damals war es eine einfache Gesichtsmaske. Erst in den Fünfzigerjahren wurde der Schutz zum Standard, Jacques Plante war der Vorreiter für das heutige Modell.

Mit der Einführung von Fiberglasmasken begann auch das Bemalen, das heute Standard ist. Die Masken haben heute auch nicht mehr nur Augenschlitze, sondern eine wesentlich größere Öffnung, um das Sichtfeld zu vergrößern. Mit Chris Osgood verabschiedete sich im vergangenen Jahr der bislang letzte Goalie aus der NHL, der einen verstärkten Spielerhelm trug - dieser war auch von Dominik Hasek sehr bekannt.

Einige Goalies sind regelrechte Maskenfreaks, kaum einer spielt mit einer unbemalten Maske - wenn, dann hat es meist mit einem Tausch zu tun. So wird Ottawas Neuzugang Ben Bishop derzeit nur mit einer komplett weißen Maske gesehen. Aber nicht nur Ned Flandes (Peter Budaj) oder Wiley E. Coyote (Mike Smith) zieren die Masken. Viele nutzen auch ihren Helm, um Botschaften herüberzubringen, wie der Patriot Tim Thomas oder auch Jimmy Howard. Er erinnert ebenso wie Jaroslav Halak an die Opfer des Flugzeugabsturzes von Jaroslavl.

In unserer Galerie zeigen wir eine Auswahl der Goaliemasken aus der aktuellen Saison und die dazugehörigen Geschichten.

Michael Bauer

Die kuriostesten Masken der NHL-Torhüter (19 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.