Anzeige
Donnerstag, 15. März 2012

Änderungen in der NHL: Europaauftritt gestrichen, Probleme mit dem Cap und neue Regeln

NHL.Commissioner Gary Bettman.
Foto: imago

"Business as usual" ist eine ziemlich häufig gebrauchte Phrase. Die Manager der 30 NHL-Teams verwendeten sie am Mittwoch ziemlich fast zu häufig, wenn man den Experten Glauben schenken darf. Denn im Hinblick auf die Verhandlungen um den neuen Rahmentarifvertrag wollen die Teams nach außen hin nämlich nur eines tun: Und zwar so weiter arbeiten, wie immer! Doch das dürfte schwierig werden.

Der alte Tarifvertrag läuft am 15. September aus, das sind wenige Wochen vor dem Start der Saison 2012/13. "Ich kann nicht sagen wie der neue Vertrag aussehen wird. Aber bis dahin haben wir einen alten und wir haben allen Managern und Clubs mit auf den Weg gegeben, dass bis dahin so weitergearbeitet werden soll, wie bisher", sagte Commissioner Gary Bettman am Rande des Managertreffens in Boca Raton/Florida. Dem schlossen sich auch die Manager an. Mike Gillis von den Vancouer Canucks beispielsweise meinte: "Wir wollen am 1. Juli zum Start der Free-Agent-Periode natürlich unseren Club verstärken - eben business as usual."

Salary Cap steigt zum 1. Juli, könnte im neuen Tarifvertrag aber auch sinken

Doch dabei könnte es nicht bleiben. Wie zu erfahren war, wird der Salary Cap aufgrund der gestiegenen Einnahmen in den Bereich von 69 bis 70 Mio. Dollar steigen. Die Clubs haben also rund sechs Mio. Dollar mehr, mit denen sie ab dem 1. Juli arbeiten können. Doch nach dem 15. September könnte ein neuer Tarifvertrag mit einem niedrigeren Cap gelten. Das müssen die Manager nun berücksichtigen. Ein Drahtseilakt. Die Verhandlungen haben laut Bettman bisher noch nicht begonnen. Wie der TV-Sender TSN erfahren hat, hat die Liga auch den Europaauftritt der NHL für den Herbst gestrichen. Eine offizielle Bestätigung der Liga gab es aber bisher nicht. Grund für die Streichung sei nach Angaben des Senders die Ungewissheit aufgrund der Verhandlungen.

Beim Managertreffen in Boca Raton wurde außerdem erneut über verschiedenste Regeländerungen und -modifizierungen wie das Hybrid Icing, konsequenteres Pfeifen von zu vielen Spielern auf dem Eis, Handpassveränderungen und der Einführung einer neuen Linie gesprochen. Diese wurde aus der Sportart Ringette (ähnlich dem Eishockey mit Schlägern ohne Schaufel und einem Gummiring anstatt des Pucks) entnommen. Zwischen den Bullypunkten würde dann eine Linie gezogen werden. Teams müssten im eigenen Drittel erst den Puck über diese Linie bringen, bevor sie den Puck an die gegnerische blaue Linie passen könnten.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 21 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 22 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 22 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.