Sebastien Caron
Foto: Matthias
Mehrere nordamerikanische Medien melden übereinstimmend, dass Sebastien Caron für den Rest der Hauptrunde zum Tampa Bay Lightning in die NHL wechselt. "Diese Verpflichtung hat keinen Einfluss auf das Vertragsverhältnis zwischen Sebastién und den Iserlohn Roosters für die kommende Saison", sagte Iserlohns Manager Karsten Mende dem SID.
Der Franko-Kanadier habe ihn gebeten, die Anfrage annehmen zu können, dem sei man natürlich gern nachgekommen. Caron hatte während der Saison seinen Vertrag bei den Roosters um zwei Jahre verlängert. Eine Bestätigung des NHL-Clubs fehlt allerdings noch.
Caron darf wie zuvor der von Red Bull Salzburg nach Boston gewechselte Marty Turco nur noch in der bis 7. April laufenden Hauptrunde zum Einsatz kommen. Da er nach der Trade Deadline einen Vertrag in Tampa erhalten hat, ist er für die Play-offs nicht spielberechtigt. Das Team aus Florida liegt aktuell ohnehin sieben Punkte hinter Rang acht zurück. Auch muss er zunächst über die Re-Entry-Waiverliste.
Caron (31), der in 49 Spielen für die Roosters auf eine Fangquote von 93,2 Prozent und 2,57 Gegentoren pro Spiel kommt, wird dann mit Oldie Dwayne Roloson (42) ein Goalie-Tandem bilden. Zuletzt war Rookie Dustin Tokarski aus dem AHL-Team Norfolk Admirals hochgezogen worden, weil sich Mathieu Garon verletzt hatte. Weder Garon noch Roloson hatten dem Lightning, der in der vergangenen Saison bis ins Conference-Finale gekommen war, bisher die nötige Sicherheit geben können.
Caron hat bisher 92-mal in der NHL gespielt, zuletzt kam er in der Saison 2006/07 zu einem Einsatz für die Anaheim Ducks. DIe restlichen Spiele hat er für die Pittsburgh Penguins absolviert, die ihn 1999 in der dritten Runde gedraftet hatten.
Michael Bauer