Anzeige
Donnerstag, 22. März 2012

Iss keinen Mist, denn du bist, was du isst

Alexander Brandt-Memet

Ich gratuliere den Hamburg Freezers zur Meisterschaft. Ja, die Freezers wurden von der Tierrechtsorganisation "Peta" zum "Vegetarier-Meister 2012" gekürt. In der Hamburger Eishalle gibt es nämlich mehr Speisenangebote für Vegetarier oder vegan lebende Menschen als in irgendeiner anderen Arena. Beim Stichwort "Hamburger" denkt man zwar in erster Linie an Fleisch, man darf aber nicht vergessen, dass sich die Freezers keinen Tier-Namen gegeben haben, auch das verdient Anerkennung.

Zur Erklärung für die Fleischfresser unter den Leser/innen: Vegetarier essen keine Tiere, Veganer verzichten sogar komplett auf tierische Produkte und trinken keine Milch, essen keinen Käse etc. Ich kenne allerdings vegan lebende Menschen, die Auto fahren, obwohl sie mit ihren Windschutzscheiben Fliegen töten.

Mir fehlt die Disziplin, um auf Fleisch zu verzichten. Außerdem gibt es diesen Spruch "You are, what you eat" und ich bin doch lieber ein Stier als ein Salatblatt. Dennoch habe ich höchsten Respekt vor aktiven Tierschützern und freue mich, dass sie sich in unseren Eishallen gesund ernähren können.


Leider gibt es auch schwarze Schafe, das sind in diesem Fall laut "Peta" Krefeld und Iserlohn. Wer dort Tiere liebt, kann nur Pommes in den Eishallen essen. Bei den Sauerländern leuchtet das ein, schließlich rufen die Fans ihrer Gegner den Roosters nicht von ungefähr die Worte "Kühe, Schweine, Iserlohn" zu. Am Seilersee ist der Weg von der Weide bis zum Stadiongrill denkbar kurz. Nur schnell kaltmachen, rasieren und dann ab auf den Rost. Klingt das herzlos? Die Realität in den Schlachthöfen ist mit Sicherheit viel grausamer, aber wir Menschen kümmern uns bekanntlich nur um Tiere, die wir streicheln können. Wie die eingeschweißten Steaks im Supermarkt zustande kommen, interessiert uns weniger. Wer will das schon wissen und sich den Appetit verderben?

Also nochmals Glückwünsche an die fleischarmen Gefriertruhen im Norden. Und vielleicht könnten sich manche DEL-Clubs künftig vegan bezeichnen? "Eisberg-Salate" statt "Eisbären"? "Tofus" statt "Tigers"?

Gruß vom Hamburger liebenden
Alexander Brandt-Memet

Die Kolumne von Alexander Brandt-Memet erscheint jede Woche in Eishockey NEWS und ist jeweils ab Donnerstag auf www.eishockeynews.de nachzulesen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.