Anzeige
Donnerstag, 29. März 2012

Noch keine Hilfe der Stadt für die Dresdner Eislöwen

Matthias Broda
Foto: Matthias

Die Dresdner Eislöwen stecken in Zahlungsschwierigkeiten. Das jedenfalls berichtet die Sächsische Zeitung unter Berufung auf Geschäftsführer Matthias Broda. Dieser habe am 9. März schriftlich bei der Stadt um finanzielle Hilfe wegen der rund 100.000 Euro Verlust durch die Eishallen-Havarie angefragt. Bisher gebe es aber keine Rückmeldung und durch das fehlende Geld können einige Rechnungen nicht bezahlt werden. "Es liegt in unserem Ermessen den Verein nicht hängen zu lassen. Wir haben ihm ja schon mal unter die Arme gegriffen", wird Sport-Bürgermeister Winfried Lehmann in der Sächsischen Zeitung zitiert.

Zudem könnte es sein, dass nach dem Schaden am Dach das komplette Dach in der Sommerpause erneuert werden muss, was dann wiederum Auswirkungen auf die Saisonvorbereitung der Eislöwen ab Mitte August hätte.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.