Anzeige
Donnerstag, 19. April 2012

Augsburg: Eishockey-Museum steht vor einer ungewissen Zukunft

Museums-Präsident Gottfried Neumann macht sich Sorgen um die Zukunft der Hall of Fame Deutschland in Augsburg. Foto: Schindler

Die Zukunft des Eishockey-Museums, Heimatstätte der Hall of Fame Deutschland, ist gefährdet. Aufgrund der Generalsanierung des Augsburger Plärrerbades ab August 2012 muss das Eishockeymuseum einen Teil seiner Räume, in dem zum Beispiel die Puckbar und die Sanitärräume untergebracht sind, räumen. Der Publikumsverkehr ist dann nicht mehr möglich.

Die von der Stadt Augsburg angebotene Ersatzlösung - die gegenwärtige Werkstatt des Bades - ist für das Präsidium in dieser Form nicht akzeptabel, da umfangreiche Um- und Anbaumaßnahmen erforderlich wären, deren hohe Kosten das Museum nicht tragen kann. Neben Gesprächen mit der Stadt Augsburg wird auch nach dauerhaften Alternativen gesucht, um im schlimmsten Fall an einen anderen Standort auszuweichen.

Gottfried Neumann, Präsident des Eishockeymuseums Hall of Fame Deutschland e.V. , bemüht sich auch um ein Gespräch bei Ministerpräsidenten Horst Seehofer, um eine schnelle und endgültige Lösung im Bereich des Curt-Frenzel-Stadions weit vor der Fertigstellung der Bahn II mit ganz wesentlicher finanzieller Unterstützung des Freistaates Bayern zu ventilieren. Nach Neumanns Informationen ist mit der Fertigstellung der Baulichkeiten der Bahn II in den nächsten Jahren nicht zu rechnen.

Die zum Teil einzigartigen Exponate bedürfen gegebenfalls einer aufwändigen Zwischenlagerung mit gleichmäßigen Temperaturen und einer bestimmten Raumfeuchte. Neumann: "Natürlich haben wir volles Verständnis für die dringend erforderliche Sanierung des Bades im Interesse der Allgemeinheit, aber die ungeklärte Zukunft dieses in Deutschland einmaligem Museum erfüllt uns mit ganz großer Sorge." Neumann weiter: "Ich hoffe sehr, dass uns die Stadt Augsburg unterstützt und die bayerische Staatsregierung hilft, dieses "Juwel Eishockeymuseum" in Bayern zu halten."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 2 Tagen
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • vor 3 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 3 Tagen
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 4 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.