Anzeige
Dienstag, 24. April 2012

Ziel Olympia-Qualifikation: Kölliker plant aber ohne Thomas Greiss

Jakob Kölliker gibt die Richtung vor: Ziel ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Sotschi.
Foto: imago

Voller Stolz drehte die Führungsriege des Deutschen Eishockeyb-Bundes am Dienstagmittag eine Ehrenrunde in der BMW-Welt in München. Anlass war die Übergabe der neuen schwarzen Dienstlimousinen des bayerischen Automobilherstellers. Kein Wunder, dass Präsident Uwe Harnos und sein Bundestrainer Jakob Kölliker bester Laune waren und bereitwillig Auskunft über ihre Erwartungen so kurz vor der WM gaben.

"Wir geben dem Team keine Vorgaben", erläuterte Harnos. "Aber die direkte Olympiaqualifikation würden wir schon gerne erreichen". Was bedeutet, dass das deutsche Team zumindest das Viertelfinale erreichen müsste. "Dabei kommt uns der neue Modus sehr entgegen". Auch Koelliker hält diesen neuen Modus - zwei Gruppen zu je acht Mannschaften - für interessanter und gerechter als den früheren.

Allerdings: "Früher konnten wir am Anfang einem Großen öfter mal ein Bein stellen. Jetzt müssen wir damit noch ein wenig länger warten". Italien und Lettland sind in Stockholm die ersten beiden Gegner für die deutsche Mannschaft. Am Freitag, den 4. Mai bestreiten die Deutschen in Stockholm gleich das erste Spiel.

Im Kader wird es keine großen Veränderungen mehr geben. Offen ist die Besetzung der Torwartposition, für die allerdings Thomas Greiss nicht infrage kommt. Bei den Feldspielern seien dagegen noch Nachnominierungen möglich. "Das hängt vom jeweiligen Gesundheitszustand der Spieler ab", so Kölliker. "Die Gesundheit ist, angesichts der großen physischen Belastung bei einer WM, das A & O". Auch das Amt des Kapitäns sei noch nicht vergeben. Dies werde kurzfristig vor der WM geschehen.

Ob Kölliker - "es macht mir beim DEB großen Spaß" - weiterhin als Bundestrainer, als Assistenztrainer oder gar als Sportdirektor für den DEB arbeiten wird, ist laut Harnos noch nicht entschieden. "Die Frage nach dem Bundestrainer stellt sich im Moment nicht, weil wir einen hervorragenden Coach haben". Einen Sportdirektor möchte der Präsident möglichst bald installieren, "am besten noch vor der WM".

Am Rande gab Harnos bekannt, dass der Deutschland-Cup möglicherweise nicht in der Olympiahalle stattfinden kann. "Dort gibt es große Probleme mit der Eisbereitung". Als Alternative ist das alt ehrwürdige Münchner Eisstadion als Austragungsort im Gespräch.

Arno Nahler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Stürmer Valentin Pfeifer fällt den Herne Miners (Oberliga Nord) zwei bis drei Wochen aus. Grund ist eine Unterkörperverletzung. Ob Stürmer Brad Snetsinger am Wochenende antreten kann, obliegt noch medizinischen Untersuchungen.
  • gestern
  • Brooklyn Beckers wechselt per Förderlizenz zu den Ratinger Ice Aliens in die Regionalliga. Die Ice Aliens verpflichten den 21-jährigen Stürmer von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord.
  • gestern
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen Jannik Hüserich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • gestern
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • gestern
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.