Anzeige
Donnerstag, 26. April 2012

Auch Seidenberg, Hördler und Braun sagen für die WM ab

Dennis Seidenberg im Trikot der Boston Bruins.
Foto: imago

Nach Christian Ehrhoff, Alexander Sulzer und Marco Sturm hat mit Dennis Seidenberg ein weiterer NHL-Spieler seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Schweden und Helsinki abgesagt. Der 30-jährige Verteidiger war in der Nacht zum Donnerstag mit seinen Boston Bruins gegen die Washington Capitals aus den NHL-Play-offs ausgeschieden und wäre so zur Verfügung gestanden.

"Es war eine lange Saison, durch den Titelgewinn im Vorjahr hatte ich nur eine kurze Pause", begründete Seidenberg gegenüber Eishockey NEWS online seine Entschediung. Frau Rebecca hat zudem im Februar das dritte gemeinsame Kind zur Welt gebracht. "Das wird stressig genug", fügte er hinzu. Seidenberg erzielte in den sieben Play-off-Spielen gegen die Washington Capitals ein Tor und bereitete zwei vor. Während der Hauptrunde kam er in 80 Spielen auf fünf Treffer und 23 Vorlagen.

Damit kann Bundestrainer Jakob Kölliker nur noch auf eine NHL-Verstärkung hoffen. Marcel Goc und seine Florida Panthers bestreiten in der Nacht auf Freitag Spiel sieben ihrer Viertelfinal-Serie gegen die New Jersey Devils. Auch bei einem Weiterkommen ist aber eine Nachnominierung möglich. Der Bundestrainer hat angekündigt, am Wochenende seinen Kader für die Weltmeisterschaft bekannt geben zu wollen.

Ehrhoff laboriert an einer Knieverletzung. Die Buffalo Sabres haben ihm deshalb die Teilnahme verboten. Sulzer wird in Kürze Vater und Sturm hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt, nicht für die Nationalmannschaft zur Verfügung zu stehen. Auch Michael Wolf (Iserlohn), Patrick Hager (Krefeld) und Eduard Lewandowski (Mytischi) mussten ihre Teilnahme an der WM absagen, wie nun am Donnerstag auch die beiden Berliner Meisterspieler Frank Hördler und Constantin Braun. Die Verteidiger sind gesundheitlich angeschlagen und werden daher nicht nach Stockholm reisen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 23 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 2 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 3 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 4 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.