Anzeige
Montag, 7. Mai 2012

TV-Vertrag: Gibt es ein Angebot eines öffentlichen Senders?

Der TV-Vertrag mit Sky ist ausgelaufen. Jetzt liegen neue Angebote auf dem Tisch, darunter offenbar auch eine Offerte eines öffentlichen Senders. Foto: imago

Die Frage beschäftigt aktuell nicht nur die Eishockey-Fans in Deutschland, sondern natürlich auch die Club-Besitzer in der Deutschen Eishockey Liga: Wo sind die Spiele aus der DEL künftig zu sehen und wieviel Geld kann die Liga aus dem neuen TV-Vertrag erwirtschaften? Der bisherige Vertrag mit dem Abo-Sender Sky, der den 14 Clubs eine jährliche Summe von knapp 200.000 Euro einbrachte, ist ausgelaufen. Hinter den Kulissen laufen seit Monaten die Bemühungen um einen neuen Kontrakt, denn die bisherigen Zuwendungen von Sky stellen für ganz viele Clubs den Gegenwert eines Hauptsponsors dar.

In den letzten Wochen gab es von Seiten des Münchner Abo-Senders zwar ein grundsätzliches Interesse zur Fortsetzung der Partnerschaft, aber spätestens seit dem Megadeal mit der Deutschen Fußball-Liga - Sky zahlt ab der Saison 2013/14 jährlich (!) eine Lizenzsumme von 485 Millionen Euro - ist fraglich, ob für Eishockey künftig auch nur annähernd ähnliche Summen aufgerufen werden wie bislang.

Am vergangenen Mittwoch wurden in München nun den Club-Eignern verschiedene Modelle künftiger Vertragspartner vorgestellt. "Wir haben alle Angebote gesichtet und beraten und werden diese jetzt eingehend prüfen", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke auf Nachfrage von Eishockey NEWS. Heißt im Klartext: Mehrere Varianten standen zur Auswahl, darunter auch ein erneutes Angebot von Sky und - zur Überraschung vieler - wohl auch eine Offerte eines öffentlichen Senders.

Mehr Infos zum aktuellen Stand der Verhandlungen sowie Zahlen über Einschaltquoten bei Sky während der Play-offs und Vergleiche mit Einschaltquoten von Basketball und Handball bei SPORT1 finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (8. Mai) im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 10 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.