Anzeige
Montag, 7. Mai 2012

TV-Vertrag: Gibt es ein Angebot eines öffentlichen Senders?

Der TV-Vertrag mit Sky ist ausgelaufen. Jetzt liegen neue Angebote auf dem Tisch, darunter offenbar auch eine Offerte eines öffentlichen Senders. Foto: imago

Die Frage beschäftigt aktuell nicht nur die Eishockey-Fans in Deutschland, sondern natürlich auch die Club-Besitzer in der Deutschen Eishockey Liga: Wo sind die Spiele aus der DEL künftig zu sehen und wieviel Geld kann die Liga aus dem neuen TV-Vertrag erwirtschaften? Der bisherige Vertrag mit dem Abo-Sender Sky, der den 14 Clubs eine jährliche Summe von knapp 200.000 Euro einbrachte, ist ausgelaufen. Hinter den Kulissen laufen seit Monaten die Bemühungen um einen neuen Kontrakt, denn die bisherigen Zuwendungen von Sky stellen für ganz viele Clubs den Gegenwert eines Hauptsponsors dar.

In den letzten Wochen gab es von Seiten des Münchner Abo-Senders zwar ein grundsätzliches Interesse zur Fortsetzung der Partnerschaft, aber spätestens seit dem Megadeal mit der Deutschen Fußball-Liga - Sky zahlt ab der Saison 2013/14 jährlich (!) eine Lizenzsumme von 485 Millionen Euro - ist fraglich, ob für Eishockey künftig auch nur annähernd ähnliche Summen aufgerufen werden wie bislang.

Am vergangenen Mittwoch wurden in München nun den Club-Eignern verschiedene Modelle künftiger Vertragspartner vorgestellt. "Wir haben alle Angebote gesichtet und beraten und werden diese jetzt eingehend prüfen", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke auf Nachfrage von Eishockey NEWS. Heißt im Klartext: Mehrere Varianten standen zur Auswahl, darunter auch ein erneutes Angebot von Sky und - zur Überraschung vieler - wohl auch eine Offerte eines öffentlichen Senders.

Mehr Infos zum aktuellen Stand der Verhandlungen sowie Zahlen über Einschaltquoten bei Sky während der Play-offs und Vergleiche mit Einschaltquoten von Basketball und Handball bei SPORT1 finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (8. Mai) im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 20 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.