Justin Abdelkader
Foto: NHL Media
Finnland zieht weiter einsam seine Kreise. Im vierten Spiel feierte der Weltmeister einen ungefährdeten 7:1-Sieg gegen Frankreich und bleibt damit die einzige verlustpunktfreie Mannschaft der Vorrundengruppe in Helsinki. Gleich fünfmal schlugen die Suomi gegen den Außenseiter im Powerplay zu. Jussi Jokinen (zwei Tore), Kapitän Mikko Koivu (ein Tor, drei Vorlagen) und Valtteri Filppula (drei Assists) traten beim Schützenfest besonders in Erscheinung.
Mit einem 5:3-Sieg über Weißrussland haben sich die USA wieder auf Platz drei der Vorrundengruppe in Helsinki vorgeschoben. Justin Abdelkader verbuchte ein Tor und eine Vorlage, Max Pacioretty sammelte mit zwei Assists seine Turnierpunkte sechs und sieben. Bis in die Schlussphase mussten die US-Boys in diesem wichtigen Spiel im Kampf um die Viertelfinal-Tickets um den Erfolg zittern. Dann sorgten Bobby Ryan und Paul Stastny mit zwei Treffern binnen 204 Sekunden für die Entscheidung.Mit einem 5:3-Sieg über Weißrussland haben sich die USA am Donnerstag wieder auf Platz drei der Vorrundengruppe in Helsinki vorgeschoben. Justin Abdelkader verbuchte ein Tor und eine Vorlage, Max Pacioretty sammelte mit zwei Assists seine Turnierpunkte sechs und sieben. Bis in die Schlussphase mussten die US-Boys in diesem wichtigen Spiel im Kampf um die Viertelfinal-Tickets um den Erfolg zittern. Dann sorgten Bobby Ryan und Paul Stastny mit zwei Treffern binnen 204 Sekunden für die Entscheidung.
Russland zitterte sich gegen den Tabellenletzten der Gruppe in Stockholm, Dänemark, zu einem 3:1-Sieg. Evgeni Malkin gelang bereits in der 14. Minute das spätere Siegtor. Die Russen gaben außerdem bekannt, dass die Spieler Mikhail Biryukov (Torhüter), Yevgeni Biryukov und Yevgeni Ryasenski (Verteidiger) lizensiert werden. Das heißt, dass weder Torhüter Ilya Bryzgalov (Philadelphia), noch Stürmer Alexander Radulov zur WM kommen werden. Bei Radulov muss eine Knie-Operation durchgeführt werden.
Tschechien holte sich dank eines Zaubertors des 40-jährigen Petr Nedved einen späten 3:1-Sieg gegen Lettland und verbesserte sich auf Rang drei. Nedved ließ nach 30-Meter-Pass von Ondrej Nemec den lettischen Verteidiger Kristaps Sotnieks einfach stehen und tanzte Edgars Masalskis aus. Tomas Plekanec legte wenig später im Powerplay nach. Zuvor waren die Letten sogar mit 1:0 in Führung gegangen und hatten immer wieder beste Chancen auf weitere Treffer.
Am Freitag kommt es nun zu zwei absoluten Spitzenspielen. In Helsinki trifft Titelverteidiger Finnland auf Kanada, in Stockholm stehen sich die beiden verlustpunktfreien Mannschaften aus Schweden und Russland gegenüber. Die deutsche Mannschaft absolviert ihr nächstes Spiel erst am Samstag gegen Dänemark.
TABELLE HELSINKI
R. Team Tore Pkt.
1. Finnland 14:3 12
2. Kanada 17:11 10
3. USA 19:13 8
4. Slowakei 10:8 6
5. Schweiz 12:11 6
6. Weißrussland 5:6 3
7. Frankreich 11:24 3
8. Kasachstan 8:18 0
TABELLE STOCKHOLM
R. Team Tore Pkt.
1. Schweden 18:8 12
2. Russland 14:5 12
3. Tschechien 10:87 8
4. Lettland 11:10 6
5. Norwegen 12:13 4
6. Deutschland 5:5 3
7. Italien 2:17 2
8. Dänemark 8:15 1