Anzeige
Donnerstag, 10. Mai 2012

Zweitliga-Meister darf im Continental Cup antreten

Der Zweitliga-Meister hat künftig das Recht im Continental Cup anzutreten. Diese Übereinkunft trafen der DEB und die ESBG und dies wurde auch bereits dem aktuellen Zweitliga-Meister Landshut mitgeteilt, der damit im kommenden Winter an diesem Turnier teilnehmen kann. Teilnahmeberechtigt waren ursprünglich die Meister der nicht für die Champions Hockey League qualifizierten Länder, außerdem konnten an der CHL teilnehmende Ligen eine andere Mannschaft entsenden. Die CHL ist allerdings längst wieder Geschichte. Im Vorjahr nahmen 18 Teams am Continental Cup teil, Sieger wurde der HC Rouen aus Frankreich. Ob die Cannibals bereits in einer der Gruppenphasen einsteigen müssen oder direkt für das Finalturnier gesetzt sind, muss sich erst noch zeigen.

Keine Chance hat hingegen das Ansinnen der Landshuter, in der EBEL zu spielen. Dies machte DEB-Präsident Uwe Harnos auf Nachfrage von Eishockey NEWS deutlich: "Wir haben unsere Position schon in München und Leipzig bezüglich EBEL und KHL deutlich gemacht. Unser Einverständnis, das notwendig ist, wird es definitiv nicht geben. Da sind wir uns auch mit der DEL einig. In Österreich macht ein länderübergreifender Spielbetrieb aufgrund der geringeren Anzahl an Vereinen vielleicht durchaus Sinn. In Deutschland gibt es aber keinen Grund, den Ligenspielbetrieb zu verlassen." Das DEB-Einverständnis ist zwingend notwendig, da man für internationale Partien die Genehmigung des jeweiligen Verbandes braucht. Schon heute sind Freundschaftsspiele oder Spiele der European Trophy gegen ausländische Teams auf deutschem Boden nur mit Genehmigung des DEB möglich. "Diese Haltung haben wir auch bereits dem österreichischen Verband mitgeteilt", so Harnos. Dieser hat dafür durchaus Verständnis, denn erst kürzlich hat der österreichische Verband das Ansinnen von Nationalliga-Meister Innsbruck, zukünftig in Italien zu spielen, ebenso abgelehnt. Dementsprechend sagt auch Landshuts Geschäftsführer Jürgen Rumrich in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS: "Wir werden dieses Jahr keine Bewerbung für die EBEL abgeben."

Klar ist auch, dass es für die Cannibals keine Möglichkeit gibt, in der kommenden Saison in die DEL zu kommen - außer der direkte Lizenz-Kauf einer anderen Franchise. Denn DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke machte auf Eishockey NEWS-Nachfrage noch einmal deutlich, dass nur ein Club die formellen Bewerbungsanforderungen im Februar erfüllt hat. Dies ist Schwenningen und diese Einreichung der Unterlagen und der Sicherheitsleistung im Februar ist zwingend notwendig. "Sollte mich eine Lokalzeitung diesbezüglich anders zitiert haben, so ist dies entweder falsch oder verkürzt wieder gegeben worden", so Tripcke.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 20 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 22 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 22 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.