Anzeige
Montag, 14. Mai 2012

Dennis Endras: "Ich war sauer, ich war traurig und wollte nur noch im Erdboden versinken"

Dennis Endras nach dem Montagstraining.
Foto: Agentur K-Ching

Nach sechs Gegentoren bei nur 14 Schüssen, aufgeteilt in zwei kurze Einsätze, verließ Dennis Endras am Sonntag in der 53. Minute frustriert das Eis, zerschmetterte seinen Schläger an der Bande und setzte sich mit einem Handtuch über den Kopf an das Ende der Bande. Nach dem Montagstraining sprach er über seine Gefühle.

Herr Endras, Sie waren während des Spiels richtig sauer Wie haben Sie sich gefühlt?
Dennis Endras: "Ich hatte wirklich genug für den Abend. Es hat keinen Sinn mehr gemacht. Ich war enttäuscht und sauer. Ich denke, solche Emotionen gehören zum Spiel dazu. Das hat die Mannschaft wieder wachgerüttelt."

Wie denken Sie einen Tag danach über die Niederlage?
Endras: "Wir wurden wirklich eiskalt erwischt, lagen schnell 0:3 zurück und dann gelingt dem Gegner eben alles. Aber das war viel zu hoch und viel zu bitter!"

Das sagen die anderen Spieler nach dem Montagstraining (6 Einträge)

 

Wie gehen Sie mit der Kritik um?
Endras: "Das gehört dazu. Sport ist manchmal grausam, aber das tut natürlich weh. Wir spielen für uns und die Presse gehört da auch dazu."

Was passierte in der Kabine?

Endras: "Nach dem 0:3 hatten wir uns vorgenommen, jetzt viel besser aus der Kabine zu kommen. Aber spätestens nach dem zweiten Drittel war nur noch Schockstarre. Ich war sauer, ich war enttäuscht, ich war traurig. Wir hatten es selbst in der Hand, das Viertelfinale zu erreichen. Der Abend war bitter. Ich wollte nur noch im Erdboden versinken."
Wie war die Stimmung nach dem Spiel?
Endras: "Alles war recht ruhig. Keiner hat viel gesprochen. Ich glaube, ich habe nicht einen Satz gesagt, bis ich ins Bett gegangen bin. Ich konnte danach ewig nicht einschlafen."

Wie gehen Sie in das Spiel gegen Tschechien?
Endras: "Die Coaches werden uns gut einstellen. Viel müssen wir von gestern nicht analysieren. Ich möchte von dem Spiel auch gar nichts mehr sehen. Wir haben noch ein großes Ziel. Die direkte Olympiaqualifikation ist noch möglich. Wir wollen uns mit einer guten Leistung verabschieden, dazu müssen wir uns zusammenreißen."

Torsten Weiß/Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.